Die wichtigsten Fahrregeln für den Winter

Diese drei Regeln sollte jeder Pkw-Fahrer kennen: 1. Winterreifen von Oktober bis Ostern sind ein Muss, 2. schon bei + 4°C droht Gefahr durch Glatteis und 3. der Abstand zum Vordermann muss bei Eis und Schnee dreimal so groß sein als bei Frühlingswetter/bei normalen Straßenverhältnissen.

Doch was tun, wenn das Fahrzeug plötzlich ins Schleudern gerät oder der Vordermann unerwartet bremst? Wie muss in vereisten Kurven gelenkt werden? Und ist es lebensgefährlich auf eisglatter Fahrbahn zu bremsen? „Dieses Wissen kann in brenzligen Verkehrssituationen Leben retten! In unserem Pkw-Winter-Training können die Teilnehmer solche Situationen gefahrlos erleben. Sie lernen bei uns, wie man ein schleuderndes Fahrzeug kontrolliert und wie auf vereister Fahrbahn das Fahrzeug sicher zum Stehen gebracht wird. Auch wie man Schneeketten richtig anlegt, weiß am Ende jeder Teilnehmer“, erklärt Gerd Schulz, Cheftrainer beim ADAC FSZ Hansa/Lüneburg.

In dem sechsstündigen Fahr-Training stehen auch Ausweichmanöver und Slalomfahrten auf glattem Untergrund auf dem Programm. Das Pkw-Winter-Training findet auch an schneefreien Tagen statt. Hier sorgen die Gleitflächen auf dem Trainingsgelände für winterliche Fahrbedingungen.

Von November 2011 bis März 2012 ist das Pkw-Winter-Training ab 99,00 Euro für ADAC-Mitglieder und für 109,00 Euro für Nicht-Mitglieder buchbar.

Weitere Informationen zum Pkw-Winter-Training finden sich unter www.fsz-lueneburg.de.