Diebewertung – Wir sind ein unabhängiges Blogportal zum Thema Investment und Anlegerinformationen

Derzeit gibt es drei Anbieter der Non performing loans auf dem Markt. Alle drei Gesellschaften haben ihren Sitz in Leipzig. Zum einen ist da das Unternehmen Taskforcenpl. Sie haben als erstes Unternehmen einen NPL-Fonds auf den Weg gebracht. Natürlich wie bei jedem neuen Produkt noch mit dem einen oder anderen handwerklichen Unzulänglichkeiten versehen. Bis auf einen wurden diese beim zweiten Fonds geheilt. Leider prospektiert man immer noch die Rendite nach IRR. Eine Renditeberechnungsvariante die für den normalen Kunden nur schwer nachvollziehbar ist.
Hinzugekommen sind in diesem Jahr das Unternehmen NPL-Investor und die F + F Finanzinvestitionen. Beide investieren ebenfalls in Non performing laons. Allerdings gibt es hier einen feinen – für manchen Anleger aber entscheidenden – Unterschied, in welche Forderungspakete die Gelder der Anleger investiert werden. Beide Gesellschaften investieren die Gelder der Anleger überwiegend in sogenannten besicherten Forderungen. De facto heißt das, man investiert in Sachwerte (Immobilien).Dies über einen sehr komfortablen und sehr sicheren Weg für das Anlegerkapital.
Man erwirbt alle Rechte aus Abteilung III des Grundbuches (Grundpfandrechte). Dies ist aus unserer Sicht mit das sicherste Investment überhaupt.
Auch die Renditeausweisung erfolgt „nachvollziehbarer“. Der Kunde bekommt einen festen Zinssatz als Rendite angeboten ohne komplizierte Berechnungsmethoden. Dies macht es für die Anleger sehr benutzerfreundlich.
Der Unterschied zwischen den zwei letzten Anbietern besteht darin, dass die NPL-Investor GmbH nur Einmaleinzahler in ihren Fonds aufnimmt. Die F+F Finanzinvestitionen zusätzlich noch Ratensparer. Ab 25 Euro monatlich kann sich jeder Anleger an diesem Investment beteiligen. Die Ansparzeit beträgt sieben Jahre. Abgewickelt werden soll der Fonds nach zehn Jahren Laufzeit.