„Digiscoping ist nicht mehr nur ein praktisches Hilfsmittel zur Dokumentation des Gesehenen, sondern hat sich zu einer ernsthaften fotografischen Disziplin entwickelt“, erklärt Karl Kneer, Vertriebsleiter Deutschland von SWAROVSKi OPTIK. Unter dem Motto „Sehen, Testen, Staunen“ bietet das Tiroler Unternehmen ein breitgefächertes Angebot für alle begeisterten Natur- und Tierfotografen. So können Stand-Besucher an den aufgestellten Digiscoping-Sets ihre mitgebrachte SLR- oder Systemkamera anschließen und die Greifvögel auf der Flugwiese bis ins kleinste Detail beobachten und außergewöhnliche Fotos schießen. Digiscoping-Experten von SWAROVSKI OPTIK geben praktische Anwendungstipps. Dr. Jörg Kretzschmar zeigt mit seiner Ausstellung „selbst“sam“, welche spektakulären Bilder sich mit der aktuellen Digiscoping-Technik und der Teleskop-Serie ATX/STX von SWAROVSKI OPTIK erzielen lassen. Auch das gesamte Fernglas-Sortiment lädt am Messestand zum Ausprobieren und Entdecken ein. Der SWAROVSKI OPTIK-Stand befindet sich in unmittelbarer Nähe und mit bester Sicht zur Flugwiese.
Ergebnisse, die bisher schwer vorstellbar waren
Das neue modulare Teleskop-System besteht aus einem geraden (STX) und einem abgewinkelten Okular (ATX) sowie drei Objektivmodulen (65, 85 und 90 mm Durchmesser). Optimal auf die Teleskope abgestimmt sind zwei Digiscoping-Adapter. Der TLS APO Apochromat Telefoto Lens System ist speziell für hochqualitatives Digiscoping mit digitalen Spiegelreflex- und Systemkameras konzipiert und erfüllt höchste Ansprüche an die Reaktionsgeschwindigkeit und Bildqualität. Der DCB II Schwenkadapter eignet sich sowohl für Kompakt- als auch für Systemkameras mit Pancake-Objektiv.
Viele Fotografen freuen sich über die Handhabung des Teleskop-Systems von SWAROVSKI OPTIK, denn sie ähnelt der eines Foto-Objektivs. Während eine Hand Kamera und Auslöser bedient, kann die andere Hand Schärfe- und Zoomring, die hintereinander liegen, bedienen. Diese Bedienführung ist einzigartig auf dem Markt.
„Mit der STX-/ATX-Serie haben wir in Punkto Optik, Handhabung und Modularität einen neuen Digiscoping-Standard geschaffen. In Kombination mit den immer leistungsfähigeren Kameras lassen sich jetzt Ergebnisse erzielen, die vor einigen Jahren noch schwer vorstellbar waren“, erläutert Karl Kneer und lädt alle interessierten Natur- und Tierfotografen ein, sich am SWAROVSKI OPTIK-Stand selbst von diesem Qualitätsversprechen zu überzeugen.
Auf die Besucher warten vier Digiscoping-Komplettsets aus Teleskop, Kamera-Adapter und Stativ. Das Teleskop-System ist so ausgerichtet, dass der Anwender die Adler und anderen Greifvögel auf der Flugwiese perfekt beobachten und fotografieren kann.
Digiscoping als Kunstfotografie
Der renommierte Natur- und Tierfotograf Dr. Jörg Kretzschmar zeigt mit seiner von SWAROVSKI OPTIK unterstützten Ausstellung „selbst“sam“, wie durch den Einsatz des Digiscoping-Verfahrens eine neue Form der Kunstfotografie entsteht. Mit dem aktuellen STX 85 entstanden überlebensgroße Tier-Porträts: intensiv in ihrer Nähe, Präsenz und Sinnlichkeit. Sie erzeugen beim Betrachter eine spürbare Betroffenheit – man tritt in intime Nähe zu einem Wildtier. Die Porträts legen Eigenzustände offen, lassen erzählerische Stränge zutage treten: Geschichten und Aussagen zum Mensch- wie Tier-Sein. Die Ausstellung „selbst“sam“ ist vom 9. bis 12. Mai im Kulturzentrum von Fürstenfeldbruck (Fürstenfeld 12) zu sehen.