1. Welche Kontaktpunkte zählen beim Autokäufer?
2. In welchem Verhältnis zur Relevanz stehen die Investments in diese Kontaktpunkte?
3. Worauf sollten Automobilhändler achten, um die wichtigen Kontaktpunkte verkaufswirksam zu gestalten? Wie sollten beispielsweise verkaufsfördernde Videos aussehen?
4. Wie müssen Automobilhändler ihr stationäres Ladengeschäft mit dem Internet kombinieren, um sich wirksam von reinen Internetanbietern zu unterscheiden?
Weil sich zwischen dem Internet auf der einen und dem Verkäufer bzw. Autohaus auf der anderen Seite immer mehr Kanäle entwickeln, die Autokäufer nutzen sind Multi-Channel Strategien im Automobilhandel gefordert.
Um diese Themen geht es beim 9. puls Automobilkongress am 19. März diesen Jahres. Unter der Moderation von AUTOHAUS Chefredakteur Ralph Meunzel eröffnen Google und puls Marktforschung den Tag mit aktuellen Erkenntnissen zum Informations- und Entscheidungsverhalten von Autokäufern. Dann folgen Praxisbeispiele zu Strategien von Händlern wie der Dürkop-Gruppe, Anclam, Beresa, Autohaus Lenz und Autohaus Peter. Den Abschluss bilden dann Vorstellungen der (Internet-) Vertriebskonzepte von Marken wie Audi, BMW i, Opel und Mercedes Benz.