(Verkehrsminister Volker) Wissing hat in einem Punkt Recht: Wenn die Novelle nicht fristgerecht ausgestaltet und verabschiedet wird, hat sein Ministerium ein Problem. (…) Aber: Dieses Problem existiert, weil sich Wissing seit Jahren gegen jede Maßnahme zur Eindämmung des Schadstoffausstoßes sperrt. (…) Das Nein zum Tempolimit gehört zum fast religiös verbrämten Markenkern der Partei, und der Fortbestand des steuerlichen Dienstwagenprivilegs wird als Götze verehrt. (…) Wissings Versäumnis liegt darin, kein Gesamtkonzept rechtzeitig in Angriff genommen zu haben. Jetzt erreicht er mit seinem Alarmismus nur eines: Innerhalb der streitgeplagten Ampel gibt es weiteren Zank. Die politische Lähmung verfestigt sich. https://www.mehr.bz/khs104o
Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Badische Zeitung: Diskussion um Großdemo / Ein Verbot als Signal?
Kommentar von Thomas FrickerDie Versammlungsfreiheit ist ein hohes Gut. Man kann nur hoffen, dass die Behörden sie zu schützen wissen - notfalls auch gegen deutsche Rechtsradikale. Allerdings sollten auch die Veranstalter der Pro-Erdogan-Demo daraufhin überprüft werden, ob ihnen am Recht auf freie Meinungsäußerung gelegen ist oder ob es vor allem darum geht, Gewalt zu provozieren, um dem türkischen Präsidenten frische Munition im Kampf gegen seine Gegner zu liefern. Wä...
Badische Zeitung: Das Flüchtlingsdrama und die Politik / Verantwortung und Versagen
Leitartikel von Thomas FrickerIm Moment ist schrill vom Versagen der Politik die Rede. ... Würde die Politik hierzulande nicht erst recht versagen, prüfte sie nicht gründlich alle Maßnahmen, die nun eingefordert werden? Eine Idee sind etwa Flüchtlingslager in Nordafrika, wo dann Asylanträge direkt geprüft und entschieden würden. Aber wer garantierte für die Sicherheit solcher Lager? Und wer glaubt, dass die vielen Verzweifelten ohne Chance auf Asyl solche Lager tatsäch...
Badische Zeitung: Maßnahmen gegen Gefährder / Sinnvolles und Fragwürdiges
Kommentar von Thomas FrickerEs ist ... kein Schaden, dass der Komplett-Umbau der hiesigen Sicherheitsarchitektur vorerst mangels Einigkeit in der Koalition nicht in Angriff genommen werden kann. Auch unterhalb der Zentralisierung polizeilicher und geheimdienstlicher Kompetenzen beim Bund gibt es genügend zu tun. Das Paket der Minister Thomas de Maizière und Heiko Maas enthält Sinnvolles. Ein neuer Haftgrund für Gefährder etwa mitsamt der Möglichkeit, deren Abschiebehaft auch dann zu ...
Badische Zeitung: US-Luftschlag gegen Syrien / Noch ist nichts gewonnen
Kommentar von Thomas FrickerSeien wir ehrlich; nicht nur in Washington, auch in Europas Hauptstädten hatte man längst angefangen, Assad im Vergleich zu den IS-Terroristen als kleineres Übel zu betrachten. Die mutmaßlich vom Diktator zu verantwortende Sarin-Attacke hat dieses Kalkül als Wunschdenken entlarvt. Trotzdem ist bisher nichts gewonnen. Gerade Trumps Sprunghaftigkeit lässt befürchten, dass die Vorab-Information der russischen Militärs die einzige mit Bedacht getr...
Badische Zeitung: Nazi-Vergleiche / Eine Rhetorik, die schadet
Kommentar von Thomas FrickerDas große Land an der Nahtstelle zwischen Europa und Asien ist viel zu wichtig, als dass wir es sich selbst überlassen könnten, nicht nur wegen des Krieges gegen den IS in Syrien und der vielen Flüchtlinge. Fatal wäre, falls Asselborn mit seinem harten Vergleich nur bemänteln wollte, wie wachsweich die Position der EU gegenüber der Türkei in Wirklichkeit ist. Zurückhaltung in der Sprache, aber Eindeutigkeit in den politischen Reaktionen - zu ...