DKV CARD +CHARGE ab sofort in allen eAutos von Drive-CarSharing


 
Drive-CarSharing nutzt als erster Großkunde im Projekt RUHRAUTOe und in der eAuto-Schnuppermiete, für die rund 300 eAutos und Plug-in Hybride, den bislang fehlenden überregionalen Roaming-Ansatz des DKV. Die smarte und überregionale Nachlademöglichkeit unterstützt mit diesem innovativen Ansatz den eAuto-Kunden bei der täglichen Frage „wie bekomme ich die Ladesäule aktiviert“ und „was kostet mich die Strom-Ladung“. Vor Benutzung lädt der Kunde sich einfach die DKV +CHARGE APP auf das Handy. Beim Laden müssen nacheinander die Ladesäule und dann die DKV CARD +CHARGE gescannt werden, danach kann das eAuto geladen werden.

Die eAuto-Schnuppermiete der Drive-CarSharing schließt die Lücke zwischen Probefahrt und eAuto-Kaufentscheidung. „Mit dem +Charge-Angebot beenden wir die große Unsicherheit, wo kann ich in meiner Region nachladen und was kostet das?“ so Andreas Allebrod, Geschäftsführender Gesellschafter der Drive-CarSharing GmbH und Initiator der eAuto-Schnuppermiete. Die eAuto-Modelle von NISSAN, BMW und TESLA sind die Basis für sein wirtschaftliches Geschäftsmodell, das er mit Kommunen und Energieversorgern bereits seit 2009 betreibt.