Die Liköre hat Mario Rudolf, Master Distiller bei St. Kilian, selbst kreiert: „Ich bin stolz auf meine neuen Liköre. Sie sind nicht allzu süß, haben einen einzigartigen Charakter der auch durch unseren White Dog als Grundlage maßgeblich geprägt wird, und sind einfach ein Genuss! Liköre haben zwar immer Saison, aber jetzt besonders: die Tage werden kürzer und die Abende für den bewussten Genuss unserer Vierlinge in entspannten Momenten wird länger.“
Zu kaufen gibt es die Likörfläschchen in den Größen 0,2 Liter und 0,5 Liter. Die Auswahl der Flaschen zeigt, dass es nicht ums schnelle Trinken, sondern um den Genuss geht. Aus klarem Glas mit manifester Schrift und Drehverschluss zeigen sie ihren Inhalt, dessen Farben die Geschmacksrichtungen Honig, Beere, Feuer und Sahne dartun.
Das Rezept für die vier frischen, feurigen, süßen und sanften Liköre ist natürlich streng geheim. Mario Rudolf verrät nur: Grundlage aller Liköre ist unser White Dog mit 66,6 vol%.
Seit 2015 reift im bayerischen Rüdenau der deutsche Single Malt Whisky. Nach schottischem Vorbild in einer High-Tech-Anlage produziert, wird der erste Whisky im Frühjahr 2019 fertig gereift sein.
Weitere Produkte im Sortiment bei St. Kilian sind White Dog, Turf Dog und verschiedene Whisky-Süßigkeiten. Das frische, reine aus Braumalz hergestellte Destillat nennt sich White Dog, der sich gut für Longdrinks eignet und außerdem zu Trüffeln weiterverarbeitet wird. Aus getorftem Malz entsteht der rauchige Turf Dog, der geschmacklich schon jetzt stark einem Whisky ähnelt aber noch keiner ist.