Berlin (2. Mai 2013) – Die ehemalige Kultusministerin von Hessen hält die Frauenquote eher für diskriminierend. Dass es Frauen nicht immer auf die Spitzenposten schaffen, liegt daran, dass sie „flexibler in ihrer Lebensplanung, Lebensvorstellung und auch Lebensgestaltung“ sind und dadurch „in ihrer Zielstrebigkeit nicht so konsequent vorgehen, wie das Männer tun“, meint Dorothea Henzler. Die andersartige Gehaltsstruktur erklärt sich die FDP-Politikerin mit der unterschiedlichen Einstellung der Geschlechter zur Leistungsbelohnung. Für Frauen zähle ebenso die „Zufriedenheit und Erfüllung im Beruf“. Um die Lohnlücke zu schließen, müssen die Frauen schon „selbstbewusster und ehrgeiziger auftreten“. Zudem fehlt der Damenwelt für den ganz großen Erfolg das Netzwerker-Gen. Viele Entscheidungen fallen außerhalb des Büros und da sind Frauen bislang unterrepräsentiert. Die reinen Frauennetzwerke sind noch zu instabil und machtlos, „weil Frauen eben nicht bedingungslos Frauen wählen, sondern im Zweifelsfall dann doch den männlichen Kandidaten bevorzugen“. Dorothea Henzler konnte mehrfach beobachten, dass durch eine sehr kritische Einstellung untereinander das Erstarken der Geschlechtsgenossinnen verhindert wurde. Umso wichtiger sei es “auch Niederlagen einstecken zu können“. Ausweg aus der fehlenden Gleichstellung der Geschlechter sei der „kommende Fachkräftemangel“, der dazu führt, „dass sich die Betriebe verändern werden. Das heißt die Frau mit all ihren Qualifikationen schätzen lernen und eine Vereinbarkeit von Kind und Karriere ermöglichen. Aber auch der Staat müsste seine Familienförderungen anders strukturieren: Alle Unterstützungsmaßnahmen wie das Betreuungsgeld „müsste man zusammenführen und ab einem Jahr einen Betreuungsplatz für jedes Kind anbieten“, meint die FDP-Politikerin.
Link zum Artikel:
http://www.powerfrauen.net/2013/04/dorothea-henzler-der-groste-karrierekiller-in-der-politik-sind-zum-teil-die-frauen-untereinander/
Über powerfrauen.net
Der Blog www.powerfrauen.net bietet Neuigkeiten, Kommentare und Wissenswertes rund um das Thema „Erfolgreiche Frauen“ in Wirtschaft und Politik.
Der Blog powerfrauen.net wird von der Fredelia AG http://www.fredelia.com gesponsert.
Weitere Artikel zum Thema:
Sahra Wagenknecht: Kinder in Deutschland sind das größte Karriere- und Armutsrisiko„Frauen sind per se nicht die besseren Menschen“, stellt Sahra Wagenknecht fest, doch meist die Verlierer des schlecht regulierten Arbeitsmarktes. Es wäre Zeit für „ein kinderfreundliches und gerechtes Land“, das Talente geschlechtsunabhängig fördert....
Aigner sieht Frauen-Offensive in der PolitikBundesverbraucherministerin Ilse Aigner sieht Frauen in der Politik auf dem Vormarsch. "In der Politik bringen sich Frauen immer stärker ein. Viele müssen harte Strecken zurücklegen, aber irgendwann wird es Normalität sein, und niemand wird mehr darüber sprechen, ob es ein Mann oder eine Frau ist", sagte die CSU-Politikerin der "Welt am Sonntag". Frauen hätten manchmal einen anderen Ansatz und gingen anders an Themen ran, so Aigner. "Vor all...