Dorothee Bär (CSU) zeigt sich angesichts der laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD optimistisch. Im Fernsehsender phoenix sagte die CSU-Politikerin, die der Steuerungsgruppe Koalitionsgespräche angehört: \“Klar hat man an der ein oder anderen Stelle von jeder Seite noch Änderungsbedarf, Verbesserungsbedarf, aber ich bin mir sicher, dass wir da ganz gut zusammenkommen.\“ Wichtig sei bei den noch anstehenden Verhandlungen sich darauf zu einigen, wo noch gespart werden könnte. \“Wir müssen uns erst jetzt erst noch mal auch drauf verständigen, dass wir nicht nur Sondervermögen haben, sondern dass wir auch konsolidieren.\“ Zwar seien sich alle einig, dass gespart werden müsse, aber die Frage sei eben in welchen Bereichen. \“Jeder sagt natürlich nicht bei mir, nicht bei meinen Herzensthemen\“, so Dorothee Bär. \“Ich glaube das ist schon noch auch mal eine Herausforderung zu sagen: Wir investieren – völlig klar – und mir ist es auch ganz wichtig, dass wirklich auch investive Maßnahmen die Toppriorität sind, dass es nicht nur in konsumtive Ausgaben geht. Aber dass wir auch gleichzeitig sagen, wenn wir sparen, wo wollen wir konsolidieren, was können wir uns vielleicht auch nicht mehr leisten, wo muss auf der anderen Seite nachgesteuert werden.\“
Das gesamte Interview sehen sie hier: https://phoenix.de/s/ASv
Dorothee Bär: Wir brauchen familiengerechte Arbeitsplätze, keine arbeitsplatzgerechten FamilienDer Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände, Dieter Hundt, hat gefordert, die dreijährige Elternzeit auf zwölf Monate zu verkürzen. Auch das Elterngeld soll nach seiner Vorstellung nur noch maximal zwölf statt 14 Monate gezahlt werden. Dazu erklärt die familienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dorothee Bär: "Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion lehnt die Forderung des Arbeitgeberpräsidenten ab. Die dr...
Dorothée Menzner: Keine Deals mit Atomprofiteuren"Es ist eine Unverschämtheit, dass sich die großen vier Energiekonzerne jetzt auf den Atomkonsens berufen, den sie seit Jahren politisch bekämpfen. Die längst überfällige Brennelementesteuer baut ein paar der Privilegien ab, die die Atomindustrie seit Jahren genießt", erklärt Dorothée Menzner, energiepolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, zum heutigen Treffen der vier großen Energiekonzerne Eon, Vattenfall, EnBW und RW...
phoenix-netzrauschen, Montag, 2. September bis Freitag, 6. September 2013, ab circa 23.50 in DER TAGDas phoenix-netzrauschen geht auf Spurensuche im Netz: Wie präsentiert sich die Bundespolitik? Mit welchem Ziel? Wie reagieren Menschen darauf? Von Montag bis Freitag stellen sich in DER TAG ab 23.00 Uhr Politiker und Online-Manager den Fragen des phoenix-Reporters Jan Hendrik Becker. In der Woche vom 2. bis 6. September 2013 beziehen folgende Netzpolitiker Stellung: - Lasse Becker, FDP, Montag, 2. September - Sahra Wagenknecht, Die Linke, Dienstag, 3. September - Konstan...