Die Experten der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ebner Stolz testieren, dass die geprüfte Software-Produktfamilie Doxis4 (http://www.ser.de/technologie/zertifizierung/gobd.html) bei sachgerechter Anwendung und in Verbindung mit den spezifischen organisatorischen Kontrollen bei Doxis4-Kunden eine ordnungsgemäße Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie Datenzugriff – kurz GoBD – ermöglicht.
Umfassende Testumgebung
Gegenstand der Prüfung waren umfangreiche Software-Tests, die das Klassifizieren der elektronischen Rechnungen, Extrahieren und Verarbeiten der Rechnungsdaten inklusive Abgleich mit dem ERP-System sowie der revisionssicheren Archivierung umfassten.
Das ERP-System SAP diente Ebner Stolz bei der Software-Prüfung als Referenz. Da SER einen in SAP integrierten Rechnungsprüfungs-Workflow und zudem einen Workflow auf Basis von Doxis4 anbietet, der mit beliebigen ERP-Systemen kombiniert werden kann, wurden auch diese beiden Varianten einer Prüfung unterzogen.
Mit Doxis4 GoBD-konform arbeiten
Bei der Prüfung des Software-Entwicklungsverfahrens sowie der unveränderbaren Speicherung der Dokumente stützt sich Ebner Stolz auf die vorliegende IDW PS 880-Zertifizierung für ausgewählte Module der SER (http://www.ser.de/produkte-loesungen/elektronische-archivierung.html) Doxis4 iECM-Suite der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte & Touche. Nach Abschluss der Prüfung kommt Ebner Stolz zu dem Fazit: „Die geprüften Module der Software Doxis4 iECM-Suite können für die ordnungsgemäße Buchführung als angemessen und funktionsfähig angesehen werden.“ So versetzt die SER-Lösung Doxis4-Anwender in die Lage, GoBD-konform zu arbeiten.