In der Fachwelt genießt Dipl.-Geograph Dr. Gordon Wilmsmeier für den Bereich der Geographie des Güterverkehrs zur See international hohes Renommee. Der Fachrichtung Nautik und Seeverkehr der Hochschule Bremen ist der ausgewiesene Experte seit mehreren Jahren in Lehre und Forschung mit besonderem Engagement verbunden. In Anerkennung seiner Leistungen wurde Dr. Gordon Wilmsmeier am 24. Oktober 2013 im Rahmen einer kleinen Feierstunde zum Honorarprofessor der Hochschule Bremen für Maritime Transport Geography bestellt. „Das Kompetenzprofil von Dr. Gordon Wilmsmeier ergänzt in hervorragender Weise die Kompetenzen des maritim ausgerichteten Lehr- und Forschungspersonals der Hochschule Bremen“, freut sich Prof. Dr. Thomas Pawlik, Studiendekan der Fachrichtung Nautik und Seeverkehr an der Hochschule Bremen. „Als Honorarprofessor kann Gordon Wilmsmeier die maritimen Fachrichtungen und den Forschungscluster ,Seefahrt 2040“ in vielen Formaten unterstützen. Er ist eine deutliche Bereicherung für die Hochschule Bremen.“
Seit 2011 ist Gordon Wilmsmeier (Jahrgang 1974) in Chile (Santiago) in der Wirtschaftskommission für Lateinamerika, einer Unterorganisation der Vereinten Nationen, als Beauftragter für Wirtschaftliche Angelegenheiten tätig. Dennoch blieb er stets der Hochschule Bremen eng verbunden – sei es im Rahmen von Lehraufträgen, die Wilmsmeier seit 2010 im Studiengang Nautik („Ship Management“) blockweise anbietet, sei es bei der aktiven Unterstützung von Kooperationsprojekten oder sei es bei der Betreuung von Master- oder Promotionsarbeiten.
Weitere Artikel zum Thema:
Malaysische Delegation zu Gast in der Fachrichtung Nautik und Seeverkehr Am 20. Juni 2013, war eine zwölfköpfige Delegation malaysischer Hafenexperten in der Fachrichtung Nautik und Seeverkehr der Hochschule Bremen zu Gast. Im Kern ging es bei dem Treffen um die Auslotung möglicher Kooperationen im Bereich Aus- und Weiterbildung. Auf dem Programm am Hochschul-Standort Werderstraße 73 standen unter anderem die Vorstellung des einschlägigen Studienangebotes und der Forschungsaktivitäten - insbesondere des Forschungsclusters "Seefahr...
Malaysische Delegation zu Gast in der Fachrichtung Nautik und Seeverkehr Am 20. Juni 2013, war eine zwölfköpfige Delegation malaysischer Hafenexperten in der Fachrichtung Nautik und Seeverkehr der Hochschule Bremen zu Gast. Im Kern ging es bei dem Treffen um die Auslotung möglicher Kooperationen im Bereich Aus- und Weiterbildung. Auf dem Programm am Hochschul-Standort Werderstraße 73 standen unter anderem die Vorstellung des einschlägigen Studienangebotes und der Forschungsaktivitäten - insbesondere des Forschungsclusters "Seefahr...
Bremer Professor erhält in Rotterdam Auszeichnung für Port Feeder Barge Konzept – Vereinfachung und Beschleunigung des Binnenschiffumschlags Im Rahmen des diesjährigen "Riverdating", einer von der EU geförderten Messe- und Kongressveranstaltung in Rotterdam, wurde Prof. Dr.-Ing. Ulrich Malchow von der Fachrichtung Nautik und Seeverkehr an der Hochschule Bremen für das von ihm entwickelte "Port Feeder Barge"-Konzept mit der "River Transport Innovation Trophy" anlässlich eines Dinner-Cruises durch den Rotterdamer Hafen ausgezeichnet. Mit der "Port Feeder Barge" steht der Cont...
Infotag zum nautischen Studium an der Hochschule Bremen am 21. Juni Einen Informationstag zum nautischen Studium bietet die Hochschule Bremen, Fachrichtung Nautik und Seeverkehr, am Freitag, dem 21. Juni 2013, in der Werderstraße 73, B-Gebäude, an. Wer schon immer als Kapitänin bzw. Kapitän ein großes Schiff steuern wollte oder eine Führungsposition in der maritimen Industrie anstrebt, ist eingeladen, sich zwischen 8:30 und 16 Uhr ein Bild vom Studienalltag im Internationalen Studiengang Ship Management B.Sc. und vom Studienort z...
Bremer Professor erhält in Rotterdam Auszeichnung für Port Feeder Barge Konzept – Vereinfachung und Beschleunigung des Binnenschiffumschlags Im Rahmen des diesjährigen "Riverdating", einer von der EU geförderten Messe- und Kongressveranstaltung in Rotterdam, wurde Prof. Dr.-Ing. Ulrich Malchow von der Fachrichtung Nautik und Seeverkehr an der Hochschule Bremen für das von ihm entwickelte "Port Feeder Barge"-Konzept mit der "River Transport Innovation Trophy" anlässlich eines Dinner-Cruises durch den Rotterdamer Hafen ausgezeichnet. Mit der "Port Feeder Barge" steht der Cont...