Zeit für die wichtigsten Menschen im Leben und dies ohne einen einzigen Gedanken ans Kochen oder die zu waschende Wäsche zu verschwenden. Bei den neuen Generationen-Wochenenden im VILA VITA Burghotel Dinklage kommt die ganze Familie mit, aber der Alltag bleibt zu Hause. Zum Auftakt des Wochenendes begrüßt der Förster Simon Helmes zu einer Führung durch den hoteleigenen Wildpark und gibt Einblicke in die Tierwelt für kleine und große Entdecker. Eine geführte Fahrradtour zeigt die weite Moor-, Geest-, Wald- und Seenlandschaft des Oldenburger Münsterlands. Ein Höhepunkt ist der Stopp auf einem Obsthof. Dort werden die vielgepriesenen Erdbeeren gekostet und für ein Drei-Gänge-Menü am Abend gepflückt, welches Chefkoch Sandy Lutz zaubert. Damit Oma, Opa, Eltern und Kinder stets gemeinsam im Bild sind, begleitet ein Fotograf die Ausflüge und stellt die schönsten Motive in einem Album als Erinnerung an ein unvergessliches Wochenende zusammen. Die Generationen-Wochenenden finden vom 21. – 23. Juni und vom 5. – 7. Juli statt. Sie beinhalten zwei Übernachtungen mit Halbpension, Wildparkführung, Fahrradausflug, Erinnerungsfotoalbum und sind für 235 Euro pro Erwachsenem im Doppelzimmer buchbar. Kinder bis sechs Jahre nehmen kostenlos teil. Ab sechs Jahre zahlen Kinder bei Unterbringung mit Zustellbett im Doppelzimmer 145 Euro. Reservierungen werden unter der Telefonnummer 04443 / 897-0 oder der E-Mail reservierung@vilavitaburghotel.de entgegengenommen. Weitere Informationen finden sich unter www.vilavitahotels.com.
Fernab von Trubel und Großstadtleben liegt das VILA VITA Burghotel in direkter Nachbarschaft zur Wasserburg Dinklage. Umgeben von Wald und Wiesen präsentiert es sich als Idylle im Grünen für Familien, Naturliebhaber, Wanderfreunde, Radler und Erholungssuchende. Im 54 Hektar großen Burgwald mit Wildpark und Streichelzoo oder auf dem angrenzendem Spielplatz tollen die kleinen Gäste, während Großeltern und Eltern in der Wellnessoase Burgtherme neue Energie tanken und den Blick durch die eindrucksvolle Glaspyramide genießen. 55 frisch renovierte Zimmer warten nach einem aufregenden Tag auf müde, aber rundum glückliche Gäste.
Weitere Artikel zum Thema:
Drei „Dolce Vita“-Adressen, der größte Skiverbund der Welt und Schnee so weit das Auge reicht: Winter im HochpustertalIn den „Dolce Vita Alpina Post“-Urlaubsadressen am Fuße des Weltnaturerbes Dolomiten zeigt sich der Südtiroler Winter von seiner besten Seite. Egal ob Winterurlauber im Dolce Vita Family Chalet Post Alpina****, im Dolce Vita Alpina Posthotel**** oder lieber in der Dolce Vita Alpina Postresidence*** wohnen – alle drei Häuser rings um Innichen in Südtirol haben sich den Verwöhnwinter auf die Fahnen geheftet. Die Skifahrer profitieren von der Bestlage inmitten von Dolomiti...
Der persönliche Weihnachtsbaum direkt aus dem Wald und „Dolce Vita“ im Advent: Innicher DolomitenweihnachtDie Innicher Dolomitenweihnacht ist in aller Munde. Dort, inmitten einer tief verschneiten Berglandschaft, erleben Einheimische und Gäste den Advent und Weihnachten noch ganz so besinnlich und beschaulich wie früher. In der Südtiroler Dolomitengemeinde steht die „stillste Zeit des Jahres“ von 1. Dezember 2012 bis 6. Jänner 2013 ganz im Zeichen von Tradition und Natürlichkeit. Die Dolce Vita Alpina Post Hotels haben für ihre Gäste heuer ein besonderes „Weihnacht...
„Dolce Vita“-Hochburg Hochpustertal: Gastgebertradition seit drei Generationen in den Alpina-Post-Häusern der Familie WachtlerDie Hochpustertaler Familie Wachtler ist seit drei Generationen erfolgreich in der Gastronomie tätig. Heute betreibt sie rund um Innichen, vor der bizarren Kulisse der Südtiroler Dolomiten, drei hervorragende Urlaubsadressen: Das Dolce Vita Family Chalet Post Alpina****, das Dolce Vita Alpina Posthotel**** und die Dolce Vita Alpina Postresidence***. Alle drei Häuser haben sie sich dem „süßen Leben“ verschrieben und dem ganz individuellen Urlaubserlebnis. Egal ob Urlaube...