Warum ein drittes Kennzeichen? Die Vorteile liegen auf der Hand. Durch ein fälschungssicheres Kennzeichen – als Folienaufkleber in der Windschutzscheibe – wird ein Kennzeichen- aber auch ein Fahrzeugdiebstahl erschwert, denn der Aufkleber in der Frontscheibe lässt sich später nicht zerstörungsfrei entfernen. Fährt ein Fahrzeug mit falschen Kennzeichen unter den RFID-Brücken, wird Alarm geschlagen. Die gleiche Technik könnte man auch an größeren Tankstellen und natürlich auch an „Grenzkontrollen“ anwenden um gestohlene Fahrzeuge aufzuspüren. Fehlt der Folienaufkleber in der Frontscheibe, wird kontrolliert. Fälschungssicher sei dieser Aufkleber und Platz dafür hätte man spätestens wieder wenn die Umweltplakette (http://www.gutschild.de/Feinstaubplakette-EURO4-GRUEN.html) ausläuft. Die grüne Plakette soll entfallen, da sämtliche neu zugelassene Fahrzeuge sowieso der EU6-Norm entsprechen würden. Da auf dem vorderen, amtlichen Kennzeichen, durch den Wegfall der AU-Plakette, Platz frei ist für ein weiteres amtliches Kennzeichen, sollen Stinker und Luftverpester demnächst dort durch ein rotes Siegel markiert werden. Glaubt man den geheimen Plänen, steckt hinter dem dritten Kennzeichen aber nicht nur die Regierung sondern auch eine ganze Lobby, denn schließlich möchte man die entgangenen Einnahmen (durch den Vertrieb der Umweltplaketten) auffangen und auch weiterhin ein „Pflichtprodukt“ vertreiben.
Wie funktionieren die RFID-Kennzeichen? RFID bedeutet „radio-frequency identification“. Das ist nichts anderes als ein berührungsloses System zum Identifizieren von Produkten. Eigentlich gedacht zur Warensicherung oder Eingangskontrolle, werden die Autofahrer damit vermutlich demnächst auch kontrolliert. Die „Funketiketten“ werden auch Transponder genannt und sobald ein passender Empfänger in der Nähe ist, stehen dort die Daten auch bereits zur Verfügung.
Das bringt die Datenschützer auf den Plan, denn nicht nur Bewegungsprofile können erstellt werden, nein auch komplette Tagesabläufe der Automobil-Nutzer können erfasst und ausgewertet werden und wer 1&1 zusammenzählen kann weiß nun auch, dass die Feldversuche – die aktuell in Osteuropa laufen – vermutlich dazu dienen die PKW-Maut in Deutschland voran zu treiben.
Die PKW-Maut in Deutschland wird kommen, die Umweltplakette verschwinden und Platz machen für das dritte Kennzeichen am Automobil. Dieses wird zur Identifizierung ins die Windschutzscheibe wandern und mit einem RFID-Transponder ausgestattet sein. Der gläserne Autofahrer – keine Zukunftsmusik mehr, sondern bald auch in Deutschland Realität.