Ausbildung oder Studium? Vor dieser Frage stehen viele Abiturienten. Mit einer Ausbildung praxisnahes Handwerk erlangen oder mit einem Studium komplexe Probleme mit akademischem Wissen lösen. Beides ist zum Studienstart im Herbst 2014 im Kfz-Gewerbe für Abiturienten möglich. Ein innovatives Konzept, das die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker, die Prüfung zum Kfz-Meister und ein Bachelor of Arts (B.A.) Studium in ein integriertes Modell vereint, ermöglicht dies. Abiturienten können über fünf Jahr hinweg Berufspraxis in einem Betrieb sammeln und parallel dazu zuerst an einer Ausund dann an einer Weiterbildung bis hin zum Studienabschluss teilnehmen. Während der – in der Regel – verkürzten Ausbildung erhält der Student die übliche Ausbildungsvergütung, danach übernehmen die Betriebe eine Praktikantenvergütung sowie die anfallenden Studiengebühren.
Das „Bachelor PLUS“ Studium für das Kfz-Gewerbe wurde von der Carl-Benz-Schule Gaggenau, der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe und der Steinbeis Business Academy gemeinsam entwickelt. Dabei können die Teilnehmer in der Region studieren und erweitern kontinuierlich ihre beruflichen Fähigkeiten. Die Verzahnung von dualer Ausbildung und berufsintegrierten Studium zum Bachelor of Arts (B.A.) bietet einen optimalen Einstieg mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
Am Samstag, den 30.11.2013 findet von 10.00 Uhr bis 13:00 Uhr ein Infotag in der Carl-Benz-Schule, Konrad-Adenauer-Str. 4, in Gaggenau statt. Vertreter der Carl-Benz-Schule, der Handwerkskammer Karlsruhe und von der Steinbeis Business Academy beantworten dort Fragen zum „Bachelor PLUS“.
Weitere Artikel zum Thema:
Duales Studium im Gesundheitswesen: Ausbildung und Studium in 4,5 JahrenAusbildung und Studium verbinden - diese Option wird auch duales Studium genannt und ermöglicht es, Praxis und Theorie integriert zu verknüpfen. Dabei wird die Berufsausbildung mit Studienphasen kombiniert. Nach 4,5 Jahren erhalten Studierende ihre Doppelqualifikation, bestehend aus Berufsabschluss und Bachelor, und profitieren von weit reichenden Perspektiven....
Neue Auszubildende starten im Mercedes-Benz Werk Gaggenau . - Für 114 junge Leute beginnt die Berufsausbildung - Einführungsseminar erleichtert Einstieg ins Berufsleben - Bewerbungsverfahren für 2013 läuft bereits Heute starten 91 gewerblich-technische Auszubildende im Mercedes-Benz Werk Gaggenau ihre Berufsausbildung. Bereits eine Woche zuvor begannen elf kaufmännische Auszubildende die berufliche Laufbahn als angehende Büro- oder Informatikkaufleute. Am 1. Oktober starten zudem 12 Student...