Die Inhalte des Studiengangs konzentrieren sich auf den Fitness- und Gesundheitssport: verschiedene Arten von Kraft- und Ausdauertraining, Gymnastik und Beweglichkeit, Anatomie und Ernährung, aber auch Wirtschaftslehre, Marketing und Coaching stehen auf dem Lehrplan. Der Erwerb von Zusatzqualifikationen wie Fitnesstrainer- und Rehasport-Lizenzen ist im Studium integriert. Gelernt wird im System Blended Learning mit vier monatlichen Präsenztagen in Baunatal im Selbststudium, per e-Learning und im Unternehmen.
Die Entscheidung für oder gegen ein Studium hat oft finanzielle Beweggründe. Insbesondere wenn man schon erwerbstätig war. Ein duales Studium bietet da als vergütete Ausbildung einen erheblichen Vorteil. Die Frage, ob sich ein Studium als Karriere-Booster überhaupt lohnt, beantwortet eine neue Erhebung des Zentrums für Bildungsökonomik mit einem klaren Ja. Jeder höhere Bildungsabschluss macht sich demnach mit einem deutlichen Plus im Einkommen bemerkbar und bringt über das gesamte Erwerbsleben gesehen zwischen 22 und 64 Prozent mehr Lohn. Das Lebenseinkommen eines Bachelor-Absolventen liegt rund 267.000 Euro höher als bei Personen mit einer abgeschlossenen Ausbildung.
Absolventen des Studiengangs „Bewegungscoaching und Gesundheit“ können durch die Kombination aus erlerntem sportlichen und ökonomischen Wissen zum Beispiel als Berater oder Trainer in Gesundheits- und Fitnessunternehmen, Vereinen, Bildungseinrichtungen, Rehazentren, Hotels und Ferienanlagen, Unternehmen mit betrieblichem Gesundheitsmanagement oder auch in Schulen und Verwaltung arbeiten.
Das Studium kostet 490 € im Monat. Der Betrag wird in der Regel vom Praxisbetrieb übernommen. Bei der Suche nach einem geeigneten Unternehmen ist die dba interessierten Studierenden gerne behilflich.
Es sind noch wenige Studienplätze für das kommende Wintersemester frei. Interessierte Studentinnen und Studenten sowie Betriebe, die sich gerne als Ausbildungspartner zur Verfügung stellen möchten, sind herzlich eingeladen, sich bei der dba zu melden.