Aus dem Praxisbereich stammen dabei 70 Prozent des dualen Studiums, wobei die Studierenden in der Regel vier bis sechs Wochen durchgehend im Betrieb sind, 30 Prozent entfallen auf die theoretische Ausbildung. Die Studierenden können während des Studiums variabel in der Werkstatt, Kundenberatung, Service, Diagnose, Verkauf & Einkauf, Lagerverwaltung und Buchhaltung eingesetzt werden.
Das „Bachelor PLUS“ Studium für das Kfz-Gewerbe wurde von der Carl-Benz-Schule Gaggenau, der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe und der Steinbeis Business Academy gemeinsam entwickelt. Dabei können die Teilnehmer in der Region studieren und erweitern kontinuierlich ihre beruflichen Fähigkeiten. Die Verzahnung von dualer Ausbildung und berufsintegrierten Studium zum Bachelor of Arts (B.A.) bietet einen optimalen Einstieg mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten für Führungspositionen und Filialleitung.