Wien, 23. Mai 2011 – Das österreichische Fixkosten-Vergleichsportal durchblicker.at bietet Konsumenten ab sofort auch einen Prämienvergleich für Rechtsschutz-Versicherungen an. Am Donnerstag hat das Fixkosten-Vergleichsportal durchblicker.at den aktuell umfangreichsten Vergleich von Rechtsschutzversicherungen am österreichischen Markt gestartet. Der Online-Vergleichsrechner Rechtsschutz-Versicherung ist für Konsumenten kostenlos und anonym via Internet unter www.durchblicker.at/rechtsschutzversicherung abrufbar.
Der Vergleich der Rechtsschutzversicherung kann bis zu 300 Euro sparen. Allerdings: „Anders als bei anderen Versicherungsvergleichen wie Kfz oder Haushalt geht es beim Rechtsschutz nicht alleine um den Preisvergleich, sondern vor allem auch um den genauen Vergleich des Versicherungsumfangs. „Die billigste ist nicht immer die günstige Rechtsschutzversicherung“, betont Reinhold Baudisch von durchblicker.at.
Ob bei Vertragsstreitigkeiten, im Arbeitsrecht, Erbstreitigkeiten oder anderen Lebenslagen: Gerichtsprozesse können einen oft schuldlos in hohe Kosten stürzen. Rechtsschutzversicherungen können dagegen Abhilfe bieten. Allerdings schützen die gängigen Versicherungen nicht automatisch bei jedem Rechtsstreit. Lücken bestehen vor allem bei Scheidungsprozessen, Immobilien-Angelegenheiten oder Streitigkeiten rund um riskante Wertpapiergeschäfte. Dagegen sind Verbraucher in anderen Bereichen wie im Kfz-Rechtsschutz mitunter mehrfach versichert. Verbraucherschützer der Arbeiterkammer und des VKI weisen deshalb immer wieder auf die Tücken der Rechtsschutzversicherung hin.
Dem neuen Tarifvergleich wurde deshalb eine detaillierte Erhebung des tatsächlichen Bedarfs vorangestellt. „Entscheidend ist, dass der Konsument vorab genau definiert, für welche Lebensbereiche er sich eigentlich absichern möchte. Dadurch können Verbraucher oft auch noch deutlich mehr Geld sparen als durch den bloßen Prämienvergleich der günstigen Rechtsschutzversicherung“, erklärt Reinhold Baudisch.
Wer kein Auto hat, braucht beispielsweise keine Kfz-Rechtsschutz-Versicherung, PensionistInnen keinen Arbeitsrecht-Rechtsschutz, wer nichts zu erben hat keinen Familien-Rechtsschutz, usw. Außerdem sollten Verbraucher vorab prüfen, in welchen Bereichen sie sich etwa durch Clubmitgliedschaften oder Kreditkarten-Verträge bereits rechtsschutzversichert haben.
durchblicker.at wertet für seinen laufend neuen Vergleich die wichtigsten elf Anbieter aus. „Damit bieten wir Konsumenten auf unserer Seite den derzeit umfangreichsten Versicherungsvergleich bei Rechtsschutzversicherungen an“, so Baudisch. „Natürlich werden wir aber noch laufend weitere Anbieter in den Rechtsschutz-Versicherungsvergleich aufnehmen.“