Durchschnittlicher Fashion-Kauf dauert acht Tage: Auf der Suche nach dem Richtigen

Gibt es Liebe auf den ersten Blick wirklich? Zumindest beim Fashion-Shopping im Internet offenbar nicht: Ganze 195 Stunden dauert es laut der intelliAd Modeanalyse durchschnittlich bis wir uns im Netz zum Kauf durchringen. Bei Beauty-Artikeln, Möbeln und selbst bei Reisen fällt uns die Entscheidung leichter als bei Schuhen, Taschen & Co.
Wenn man der Werbung glaubt, verlieben sich Singles im Web extrem schnell – was Fashion-Käufe angeht sind wir dagegen viel zögerlicher: Acht Tage brauchen wir im Schnitt, bis wir wirklich auf „Bestellen!“ klicken. Wir laufen also Gefahr, dass die neue Liebe schon wieder abgekühlt ist, bis wir uns online für das passende Outfit fürs erste Date entschieden haben. Viele Shopper sind von dem Überangebot an Shops, Marken und Produkten im Internet offenbar derart beeindruckt, dass sie sich anfangs einfach gar nicht entscheiden können. Tatsächlich schlagen nur 28 Prozent der Deutschen innerhalb einer Stunde beim Online-Modekauf zu, wie eine Analyse des Online-Kaufverhaltens durch das Technologieunternehmen intelliAd Media zeigt.[1]

Sonntags wird recherchiert, Mittwoch & Donnerstag eingekauft
Die Analyse offenbart außerdem: Mit der Suche nach neuen Lieblingsstücken beginnen wir meist sonntags, gekauft wird vor allem am Mittwoch und Donnerstag. Oft aber auch erst in der Woche danach; denn 38 Prozent der Shopper lassen sich mehr als eine Woche Zeit mit ihrem Online-Shoppingbummel. Dabei gehen die meisten Bestellungen mit 75 Prozent über den Desktop-Rechner ein. Doch Tablet und Smartphone holen auf, insbesondere das Tablet ist top für Fashion. Vor allem am Wochenende kaufen wir besonders gern auf der Couch per Tablet ein – das Einkaufsvolumen liegt Samstag und Sonntag 27 Prozent höher als unter der Woche.

Traumreisen werden spontan gebucht
Bei Urlaubsreisen sind wir überraschenderweise deutlich spontaner als beim Modekauf: In durchschnittlich 139 Stunden fällt die Entscheidung für die nächste Traumreise und damit im Schnitt zwei Tage schneller als für Mode. Viele fackeln dabei nicht lange: 51 Prozent der Buchungen erfolgen innerhalb von 24 Stunden.
Möbel sind oft schneller gekauft als aufgebaut
42 Prozent der Deutschen bestellen im Internet innerhalb nur einer Stunde neue Einrichtungsgegenstände. Nur 90 Stunden und damit weniger als halb so lang wie bei Fashion-Artikeln dauert der durchschnittliche Entscheidungsprozess.

Beauty-Artikel kaufen sich am schnellsten
Bei Kosmetik wissen wir sehr genau, was wir wollen: 61 Prozent der Käufe erfolgen innerhalb von nur einer Stunde. Nur ein Fünftel ist so experimentierfreudig, dass es sich nicht in einem Tag entscheiden kann. Diese unentschlossenen treiben den Durchschnitt auf 54 Stunden in die Höhe – trotzdem fast viermal so schnell wie bei Mode.

[1] Analyse von 275.000 Onlinekäufen in den Bereichen Fashion, Beauty, Travel und Furniture zwischen dem 1. September und dem 31. Oktober 2014.