DWS ACCESS Wohnen 3 erhält A- von Scope

Der Semi-Blindpool investiert bundesweit in Wohnimmobilien. Dabei verfolgt der Fonds eine Doppelstrategie: 70 Prozent der Immobilien sollen dauerhaft vermietet werden, 30 Prozent sollen nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) privatisiert werden.

Bei dem vorliegenden Beteiligungsangebot handelt es sich um den dritten Fonds des Initiators, der in den deutschen Wohnimmobilienmarkt investiert. Der Fonds ist überwiegend (zu 78,8 Prozent) als Semi-Blindpool konzipiert. Ein Startportfolio wurde bereits angekauft beziehungsweise vertraglich gesichert. Aufgrund der Vielzahl der Investitionsobjekte und Einzelmietverträge und der in den Investitionskriterien vorgesehenen räumlichen Streuung bietet der Fonds eine hohe Diversifikation. Die Qualität der Investitionskriterien beurteilt Scope als überdurchschnittlich. Grundsätzlich wird eine Doppelstrategie verfolgt: 70 Prozent der Investitionen sollen in ein Bestandsportfolio fließen, aus dem Mieterträge generiert werden. 30 Prozent fließen in Wohnimmobilien, die nach dem WEG-Gesetz aufgeteilt und einzeln weiter veräußert werden sollen. Die Kooperation erfolgt mit einem erfahrenen Asset-Manager und Wohnungsprivatisierer und ist positiv zu bewerten, zudem wird dies den Zugang zu den derzeit gefragten Wohnimmobilien erleichtern. Interessenskonflikte bestehen zu den Vorgängerfonds aufgrund weiterer Ankäufe der Vorgängerfonds. Diese wurden nach Ansicht von Scope durch eine Rotationsvereinbarung angemessen berücksichtigt. Der prognostizierte Auszahlungserfolg setzt u.a. die Realisierung der kalkulierten Ergebnisse aus dem kleinteiligen Verkauf voraus.

Die Scope-Analysten stufen die Investmentqualität des Fonds als gut ein, was einem Investment-Rating von A- entspricht.
Im Rahmen der Sensitivitätsanalyse wurde eine Renditeerwartung (n. St.) von 3,84 Prozent (Mid-Case) und eine Volatilität von 1,14 Prozent ermittelt.
In der Risikoklassifizierung Geschlossene Fonds wurde der Fonds in die Risikoklasse 3 – Mittleres Risiko – eingestuft. Die Hinweise zu Risiken Geschlossener Fonds sind zu beachten, insbesondere das generelle Totalverlustrisiko.
Für die Emissions- und Managementgesellschaft befindet sich ein separates Qualitätsrating der Scope Group in Erstellung.