Die Globalisierung ist längst auch bei den Lieferketten angekommen: Moderne Lieferanten- und Produktionsnetzwerke werden immer komplexer und internationaler – und störungsanfälliger. Durch unternehmensübergreifende Zusammenarbeit kann man jedoch diesen Herausforderungen wirkungsvoll begegnen, indem etwa Störungen frühzeitig erkannt und gemeinsam behoben werden. „Wir bieten Unternehmen eine unvergleichliche Transparenz in ihrer Supply Chain und sorgen dafür, dass sie dank Echtzeit-Informationen aus dem kompletten Lieferanten- und Distributionsnetzwerk fundierte und intelligente Entscheidungen treffen können“, erklärt Lemoine. „Transparenz alleine reicht aber nicht aus, vielmehr kommt es darauf an, aus diesen Informationen die richtigen Schlüsse zu ziehen und Auswirkungen abzuleiten, um noch schneller reagieren zu können. So sieht ein Unternehmen nicht nur die gegenwärtigen Engpässe, sondern kann auch eine etwaige zukünftige Knappheit prognostizieren, und dann sofort die richtigen Korrekturmaßnahmen einleiten.“
Die renommierte Unternehmensberatung Ernst & Young veranstaltet bereits zum achten Mal die Supply Chain Days. Unter dem diesjährigen Motto „Robuste Supply Chain Lösungen im globalen Wettbewerb“ werden sich rund 100 Praktiker, Wissenschaftler, Software-Anbieter und Dienstleister über die aktuellsten Branchentrends wie Supply Chain Analytics, S&OP oder Industrie 4.0-Anwendungen am 4. und 5. Juni 2014 in Heidelberg austauschen.