——————————————————————————–
Information zur Hauptversammlung übermittelt durch euro adhoc. Für den
Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Beschlüsse und
Abstimmungsergebnisse
der ordentlichen Hauptversammlung 2011
Telekom Austria Aktiengesellschaft
FN 144477t, Handelsgericht Wien
ISIN AT 0000720008
Beschlüsse und Abstimmungsergebnisse der am 19. Mai 2011 um 10.00 Uhr
in der Stadthalle Wien, Halle F, A-1150 Wien, Vogelweidplatz 14,
stattgefundenen ordentlichen Hauptversammlung.
Das Grundkapital der Gesellschaft von Euro 996.183.000 ist geteilt in
443.000.000 auf Inhaber lautende nennwertlose Stückaktien.
1. Tagesordnungspunkt: Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses,
des Lageberichts des Vorstands, des Konzernabschlusses samt
Konzernlagebericht sowie des Corporate Governance Berichts, des
Vorschlags für die Gewinnverwendung und des Berichts des
Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 2010.
Keine Beschlussfassung erforderlich.
2. Tagesordnungspunkt: Beschlussfassung über die Verwendung des im
Jahresabschluss 2010 ausgewiesenen Bilanzgewinns.
Es wurde folgender Beschluss gefasst:
„Ausschüttung einer Dividende von EUR 0,75 auf jede
dividendenberechtigte Stückaktie. Der Rest sowie jener Betrag, der
auf nicht dividendenberechtigte eigene Aktien entfällt, wird auf neue
Rechnung vorgetragen.“
Zahl der Aktien, für die gültige Stimmen abgegeben wurden sowie
Gesamtzahl der abgegebenen gültigen Stimmen: 279.130.943 Anteil des
durch diese Stimmen vertretenen Grundkapitals: 63,01 % Ja-Stimmen:
279.126.818 Nein-Stimmen: 4.125 Enthaltungen: 1.265
3. Tagesordnungspunkt: Beschlussfassung über die Entlastung der
Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2010.
Es wurde folgender Beschluss gefasst:
„Den Mitgliedern des Vorstands wird für das Geschäftsjahr 2010 die
Entlastung erteilt.“
Zahl der Aktien, für die gültige Stimmen abgegeben wurden sowie
Gesamtzahl der abgegebenen gültigen Stimmen: 278.975.937 Anteil des
durch diese Stimmen vertretenen Grundkapitals: 62,97 % Ja-Stimmen:
278.970.812 Nein-Stimmen: 5.125 Enthaltungen: 161.986
4. Tagesordnungspunkt: Beschlussfassung über die Entlastung der
Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2010.
Es wurden folgende Beschlüsse gefasst:
„Den Mitgliedern des Aufsichtsrats wird für das Geschäftsjahr 2010
die Entlastung erteilt.“
Zahl der Aktien, für die gültige Stimmen abgegeben wurden sowie
Gesamtzahl der abgegebenen gültigen Stimmen: 278.974.293 Anteil des
durch diese Stimmen vertretenen Grundkapitals: 62,97 % Ja-Stimmen:
278.968.968 Nein-Stimmen: 5.325 Enthaltungen: 165.341
5. Tagesordnungspunkt: Beschlussfassung über die Festsetzung der
Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats für das
Geschäftsjahr 2010.
Es wurde folgender Beschluss gefasst:
„Die Vergütung der gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats für das
Geschäftsjahr 2010 wird wie folgt festgesetzt:
– für den Vorsitzenden EUR 30.000,
– für die stellvertretende Vorsitzende EUR 22.500,
– für jedes weitere Mitglied des Aufsichtsrats EUR 15.000,
– das Sitzungsgeld beträgt pro Aufsichtsratsmitglied und Sitzung bis auf
weiteres EUR 300.“
Zahl der Aktien, für die gültige Stimmen abgegeben wurden sowie
Gesamtzahl der abgegebenen gültigen Stimmen: 279.137.310 Anteil des
durch diese Stimmen vertretenen Grundkapitals: 63,01 % Ja-Stimmen:
279.128.160 Nein-Stimmen: 9.150 Enthaltungen: 2.038
6. Tagesordnungspunkt: Wahl des Abschlussprüfers und
Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2011.
Es wurde folgender Beschluss gefasst:
„Die KPMG Austria GmbH Wirtschaftsprüfungs- und
Steuerberatungsgesellschaft, Wien, wird zum Abschlussprüfer und zum
Konzernabschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2011 bestellt.“
Zahl der Aktien, für die gültige Stimmen abgegeben wurden sowie
Gesamtzahl der abgegebenen gültigen Stimmen: 278.808.906 Anteil des
durch diese Stimmen vertretenen Grundkapitals: 62,94% Ja-Stimmen:
277.848.090 Nein-Stimmen: 960.816 Enthaltungen: 327.612
7. Tagesordnungspunkt: Wahlen in den Aufsichtsrat.
Es wurden folgende Beschlüsse gefasst:
„Herr Ing. Franz Geiger, geb. 21.05.1950, wird als Mitglied in den
Aufsichtsrat gewählt. Seine Funktionsperiode dauert bis zur
Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung für das
Geschäftsjahr 2012 beschließt.“
Zahl der Aktien, für die gültige Stimmen abgegeben wurden sowie
Gesamtzahl der abgegebenen gültigen Stimmen: 279.138.609 Anteil des
durch diese Stimmen vertretenen Grundkapitals: 63,01% Ja-Stimmen:
278.601.793 Nein-Stimmen: 536.816 Enthaltungen: 1.323
„Herr Mag. Markus Beyrer, geb. 19.08.1965, wird als Mitglied in den
Aufsichtsrat gewählt. Seine Funktionsperiode dauert bis zur
Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung für das
Geschäftsjahr 2012 beschließt.“
Zahl der Aktien, für die gültige Stimmen abgegeben wurden sowie
Gesamtzahl der abgegebenen gültigen Stimmen: 279.139.890 Anteil des
durch diese Stimmen vertretenen Grundkapitals: 63,01% Ja-Stimmen:
278.597.335 Nein-Stimmen: 542.555 Enthaltungen: 42
8. Tagesordnungspunkt: Bericht des Vorstands über den erfolgten
Rückerwerb, den Bestand und die Verwendung eigener Aktien.
Keine Beschlussfassung erforderlich.
9. Tagesordnungspunkt: Beschlussfassung über die Verlängerung der
Ermächtigung des Vorstands zum Aktienrückkauf und damit in
Zusammenhang stehende Verwendungsermächtigungen.
Es wurde folgender Beschluss gefasst:
“ Die in der Hauptversammlung vom 20. Mai 2009 unter
Tagesordnungspunkt 7 beschlossene Ermächtigung zum Rückkauf und zur
Verwendung eigener Aktien wird widerrufen.
Der Vorstand wird ermächtigt, gemäß § 65 Abs 1 Z 8 AktG auf den
Inhaber oder auf Namen lautende eigene Stückaktien im Ausmaß von bis
zu 5 % des Grundkapitals während einer Geltungsdauer von 18 Monaten
ab dem Tag dieser Beschlussfassung zu einem niedrigsten Gegenwert von
EUR 1 und einem höchsten Gegenwert von EUR 30 pro Aktie zu erwerben.
Der Vorstand wird weiters ermächtigt,
a) eigene Aktien zur entgeltlichen oder unentgeltlichen Ausgabe an
Arbeitnehmer, leitende Angestellte und Mitglieder des Vorstands/der
Geschäftsführung der Gesellschaft und mit ihr verbundener Unternehmen
und/oder zur Bedienung von Aktienoptionen von diesen Personen zu
verwenden;
b) eigene Aktien als Gegenleistung für den Erwerb von Unternehmen,
Betrieben, Teilbetrieben oder Anteilen an einer oder mehreren
Gesellschaften im In- und Ausland zu verwenden;
c) das Grundkapital der Gesellschaft durch Einziehung von bis zu
22.150.000 eigener Aktien ohne Nennwert, die auf Inhaber oder Namen
lauten, um bis zu EUR 48.309.150 gemäß § 65 Abs 1 Z 8 letzter Satz iVm
§ 192 AktG ohne weiteren Beschluss der Hauptversammlung herabzusetzen;
d) eigene Aktien gemäß § 65 Abs 1b AktG (i) jederzeit über die Börse
oder durch ein öffentliches Angebot zu veräußern; (ii) für die Dauer von 5
Jahren ab Beschlussfassung auf jede andere gesetzlich zulässige Art, auch
außerbörslich, zu veräußern, wobei der Vorstand auch über den Ausschluss
der allgemeinen Kaufmöglichkeit entscheiden kann.“
Zahl der Aktien, für die gültige Stimmen abgegeben wurden sowie Gesamtzahl der
abgegebenen gültigen Stimmen: 279.140.533
Anteil des durch diese Stimmen vertretenen Grundkapitals: 63,01 %
Ja-Stimmen: 277.751.333
Nein-Stimmen: 1.389.200
Enthaltungen: 165
Weitere Informationen zur Hauptversammlung finden Sie auf unserer
Website www.telekomaustria.com/hauptversammlung
Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–
Emittent: Telekom Austria AG
Lassallestrasse 9
A-1020 Wien
Email: investor.relations@telekomaustria.com
WWW: www.telekomaustria.com/ir
Branche: Telekommunikation
ISIN: AT0000720008
Indizes: WBI, ATX Prime, ATX
Börsen: Amtlicher Handel: Wien
Sprache: Deutsch
ots Originaltext: Telekom Austria AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
Matthias Stieber
Director Investor Relations
Tel.: +43 (0) 50 664 39126
mailto: matthias.stieber@telekomaustria.com
Branche: Telekommunikation
ISIN: AT0000720008
WKN: 555750
Index: WBI, ATX Prime, ATX
Börsen: Wien / Amtlicher Handel