EANS-News: PNE WIND AG vereinbart mit Vestas und weiteren Lieferanten die
Voraussetzungen für

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Verträge/Offshore-Windparks

Cuxhaven (euro adhoc) – 28. Februar 2011 – Der Windpark-Projektierer
PNE WIND AG (ISIN: DE000A0JBPG2) hat wesentliche Fortschritte auf dem
Weg zum Bau des Offshore-Windparks „Gode Wind II“ erzielt: Beim
Übertragungsnetzbetreiber TenneT wurden die für eine verbindliche
Zusage des Netzanschlusses erforderlichen Unterlagen eingereicht.
Damit hat die PNE WIND AG alle vier Kriterien aus dem Positionspapier
der Bundesnetzagentur für den Erhalt der unbedingten
Netzanschlusszusage erfüllt. Diese Zusage wird vom zuständigen
Übertragungsnetzbetreiber TenneT unter Nennung des
Netzanschlussdatums erteilt, wenn die bereits laufende Ausschreibung
zur Beschaffung der Netzanbindungskomponenten abgeschlossen ist. Mit
diesen Fortschritten in der Projektentwicklung wurde die
Voraussetzung geschaffen, wie geplant in 2012 mit dem Bau des
Offshore-Windparks „Gode Wind II“ beginnen zu können.

Für den Bau von „Gode Wind II“ wurden jetzt folgende Unterlagen
vorgelegt:

– Liefervertrag für 84 Vestas Windenergieanlagen vom Typ V112. –
Vorvertrag für die Lieferung von 84 Monopile-Gründungen der Firma MT
Højgaard A/S. – Vorvertrag für die Lieferung der internen
Parkverkabelung der Firma Draka Norsk Kabel AS. – Vorvertrag für die
Lieferung des Windpark-Umspannwerkes der Firma ALSTOM Grid GmbH.

Bereits im September 2010 hatte die PNE WIND AG die ersten drei
Kriterien des Positionspapiers der Bundesnetzagentur erfüllt. Damals
wurden die Genehmigung, der Bauzeitenplan sowie der Nachweis der
Baugrunduntersuchung für alle Standorte der 84 Offshore-Anlagen im
Windpark „Gode Wind II“ eingereicht. Daraufhin erteilte TenneT am 2.
November 2010 die bedingte Netzanschlusszusage und startete die
Ausschreibung der Netzanbindungskomponenten.

Auch im Bereich der Finanzierung wurden erhebliche Fortschritte
erzielt, so liegen nach einer Vorstellungsrunde bei namhaften
europäischen Banken eine Vielzahl von schriftlichen
Interessensbekundungen (Letter of Support) zur Finanzierung des
Windparks vor.

Unternehmensprofil

Die PNE WIND AG mit Sitz in Cuxhaven plant und realisiert
Windpark-Projekte an Land (onshore) sowie auf hoher See (offshore).
Dabei liegt die Kernkompetenz in der Entwicklung, Projektierung,
Realisierung und Finanzierung von Windparks sowie deren Betrieb bzw.
Verkauf mit anschließendem Service. Bisher errichtete das Unternehmen
97 Windparks mit 563 Windenergieanlagen und einer Gesamtnennleistung
von 804 MW.

Neben der Geschäftstätigkeit im etablierten deutschen Heimatmarkt
expandiert die PNE WIND AG zunehmend in dynamische Wachstumsmärkte
und ist über Joint Ventures und Tochtergesellschaften bereits in
Ungarn, Bulgarien, Türkei, Großbritannien, Rumänien, USA und Kanada
vertreten. In diesen Ländern werden gegenwärtig Windpark-Projekte mit
einer Nennleistung von rund 3.450 MW bearbeitet, die mittelfristig
realisiert werden sollen. In Deutschland (onshore) befinden sich
derzeit Windpark-Projekte mit mehr als 800 MW Nennleistung in der
Bearbeitung.

Darüber hinaus entwickelt die PNE WIND AG Offshore-Windpark-Projekte,
von denen drei große Vorhaben in deutschen Gewässern bereits
genehmigt sind. Auch für den Offshore-Bereich wird der Einstieg in
aussichtsreiche Auslandsmärkte geprüft.

Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–

ots Originaltext: PNE WIND AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

Rückfragehinweis:

PNE WIND AG
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Rainer Heinsohn
Tel: +49(0) 47 21 – 7 18 – 4 53
Fax: +49(0) 47 21 – 7 18 – 3 73
E-mail: info@pnewind.com

Investor Relations
cometis AG
Ulrich Wiehle / Alexandra Edinger
Tel: +49(0)611 – 205855-16
Fax: +49(0)611 – 205855-66
E-mail: wiehle@cometis.de

Branche: Alternativ-Energien
ISIN: DE000A0JBPG2
WKN: A0JBPG
Index: CDAX, Prime All Share, Technology All Share
Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
Berlin / Freiverkehr
Hamburg / Freiverkehr
Stuttgart / Freiverkehr
Düsseldorf / Freiverkehr
Hannover / Freiverkehr
München / Freiverkehr