Inhaltlich werden die Schwerpunkte bewährt in den Bereichen Event, Kultur und Musik gesetzt. Wie ein Sommerfest zu einem gut konzipierten Event werden kann oder ein Sommernachtsball richtig geplant wird, könnten exemplarische Bestandteile der Kurse zum Eventmanager/-in (ebam), dem Aufbaukurs Eventmanager/-in Diplom (ebam) oder dem Kurs zum Veranstaltungsfachwirt/-in (IHK) sein. Welche Herausforderungen bringt der Kultursommer mit sich? Wissenswertes hierzu eröffnet der Kurs zum Kulturmanager/-in (ebam) oder der passende Aufbaukurs Kulturmanager/-in Diplom (ebam). Die vertonte Variante des Sommernachtstraums könnte ein Thema in den musikaffinen Kursen werden. Im Kurs Labelmanager stehen die Kenntnisse rund um die Veröffentlichung auf Tonträger und deren Vermarktung im Mittelpunkt. Worauf bei der Live-Inszenierung zu achten ist, vermitteln die Inhalte des Kurses Livemanager. Und die ganzheitliche und umfassende Auseinandersetzung mit dem Musikgeschäft bieten die Kurse zum Music Business Manager oder Musikfachwirt (IHK).
Für Bildungshungrige, die eine solide, breite Grundlage in puncto Wirtschaftswissen ohne konkreten Branchenbezug erzielen wollen, sei die Fortbildung zum Wirtschaftsfachwirt (IHK) empfohlen. Abgerundet wird die Sommerakademie durch Kurseinheiten zum Thema Ausbildereignungsprüfungen und einzelne Wirtschaftsthemen.
Alle Daten, Fakten und Anmeldemöglichkeiten unter http://www.ebam.de/kursliste.php