Der Gewinn eines Unternehmens wird durch die drei Parameter Absatz, Kosten und Verkaufspreis entschieden. Gerade beim Verkaufspreis unterlaufen Unternehmen Fehler. Im Extremfall (Praktiker) führt dies zur Insolvenz, häufig aber dazu, dass Ertragspotenziale nicht ausgenutzt werden. Dies gilt insbesondere für mittelständische Unternehmen mit 1 bis 200 MioEuro Umsatz. Dabei impliziert bereits eine Erhöhung der durchschnittlichen Verkaufspreise um 2% bei einer vorherigen Umsatzrendite von 5% eine Ertragssteigerung von 40%! Wichtig ist zu verstehen, dass nicht alle Preise gleichmäßig gesteigert werden sollen, sondern die einzelner Artikel stärker, die anderer Artikel geringer oder gar nicht. Die bessere Preisqualität kann nicht nur durch Preiserhöhungen realisiert werden. Alternativ ist eine Reduktion der Preisnachlässe (Boni, Skonti, Rabatte, Extraleistungen) denkbar. Guido Bruch, Geschäftsführer der auf das Pricing spezialisierten Beratung Equity Advice, hat auf 30 Din-A4-Seiten zahlreiche verschiedene Optionen incl. Fallstudien dargestellt. Das eBook kostet 9,95 ? und kann unter www.verkaufspreis-optimierung.de bestellt werden. Das Inhaltsverzeichnis ist kostenlos abrufbar.
Service für Redakteure: Rezensionsexemplare werden kostenlos zur Verfügung gestellt – Mail an shop@verkaufspreis-optimierung.de genügt.
Die in München ansässige und im gesamten deutsprachigen Raum tätige Unternehmensberatung Equity Advice hat sich auf die Kapitalstärkung von mittelständischen Unternehmen (von 1 bis 200 Mio?) spezialisiert. Die Kapitalstärkung kann kurzfristig mittels neuer Mittel (www.Mezzanine-Bericht.de) oder langfristig durch Ertragssteigerung mittels Verkaufspreis-Optimierung erfolgen.
Seminar Liquiditätsmanagement – Planung – Steuerung – Optimierung für mehr LiquiditätIn diesem Seminar erfahren die Teilnehmer, wie sie eine zuverlässige Liquiditätsplanung aufbauen können. Wie können Zahlungsströme im eigenen Unternehmen - auch in stürmischen Euro-Zeiten- optimal gesteuert werden? In vielen Unternehmen schlummern Liquiditätsreserven von bis zu 30 %. Mit welchen Maßnahmen können diese Reserven gehoben und Zinskosten gesenket werden? Alle Teilnehmer erhalten einen Praxis-Leitfaden und Steuerungs-Tools für den sc...
Neue Lösung zur Optimierung des Working Capitals von American ExpressFrankfurt am Main, 8. April 2013 - Unternehmen, die ihr Geschäftsergebnis verbessern und ihre strategischen Optionen im Hinblick auf Wachstum maximal ausschöpfen wollen, legen großen Wert auf aktives Working Capital Management. American Express bietet jetzt mit Buyer Initiated Payments (BIP) eine neue Lösung, mit der Unternehmen ihr Working Capital optimieren und Bilanzkennzahlen durch Erhöhung der DPO (Days Payable Outstanding, Kreditorenlaufzeit) verbessern könne...
Wassermann AG auf der Communication World 2012 – Supply-Chain-Optimierung mit Business IntelligenceWassermann AG auf der Communication World 2012 - Supply-Chain-Optimierung mit Business Intelligence München, 11. September 2012: Die auf die Optimierung von Wert-schöpfungsketten und logistischen Abläufen spezialisierte Wassermann AG nimmt an der Communication World 2012 teil (9./10. Oktober 2012, Messe München). Die Münchener Supply-Chain-Spezialisten präsentieren ihr Software- und Beratungsportfolio am Gemeinschaftsstand vom Münchner UnternehmerKreis IT in Ha...