Stuttgart, 07.09.2012. Aufgrund des großen Platzierungserfolges hat
sich das Management des Stuttgarter Emissionshauses Energy
Capital Invest entschieden, ihren derzeit in der Platzierung
befindlichen ersten Infrastrukturfonds (US Öl- und Gasfonds XIV KG
– Infrastruktur 1) über das geplante Platzierungsvolumen von 18
Millionen Euro Eigenkapital zu erweitern. Neben der geplanten
Pipeline soll nun auch noch die erste Förderplattform mit dem Kapital
dieses Fonds finanziert und errichtet werden.
Damit steht die US Öl- und Gasfonds XIV KG – Infrastruktur 1
Anlegern auch weiterhin bis zum geplanten Platzierungsende, dem
31.12.2012, zur Verfügung.
Wie beim ersten ECI Infrastruktur-Projekt, der „KLU-1 Pipeline“,
beruht auch die Errichtung der Förderplattform „KLU-1
Förderplattform“ auf einem partnerschaftlichen Ansatz zwischen
Anlegern und Initiator. So teilen sich die Fondsgesellschaft und der
US-Partner die Kosten für die Planung und Errichtung. Die
Fondsgesellschaft erhält jedoch vorrangig und in voller Höhe die
Erlöse während der Fondslaufzeit, bis der maximale Gewinnanteil für
die Anleger erzielt ist.
Erneut werden die Fondsanleger im Hinblick auf die
Subventionsansprüche auch bei diesem weiteren Projekt bevorzugt.
So fließen ihnen aufgrund des Co-Invest Agreement zwischen der
Fondsgesellschaft und dem amerikanischen Partner die zu
erwartenden Subventionsbeträge in Höhe von bis zu 90 Prozent,
bezogen auf die eingebrachte Investition, zu. Da sich der
amerikanische Co-Investor und die Fondsgesellschaft die
Gesamtinvestitionen teilen, erhalten die Anleger somit den doppelten
Subventionsbetrag.
Die US Öl- und Gasfonds XIV KG – Infrastruktur 1 ist ein
Kurzläuferfonds. Schon Ende 2016 soll die Beteiligung aufgelöst
werden und bietet Anlegern damit die Möglichkeit, eine jährliche
Ausschüttung von 14 Prozent nominal – bezogen auf das eingelegte
Kommanditkapital – und eines Schlussbonus von 2 Prozent zu
erhalten. Diese Ausschüttungen bleiben, bis auf den
Progressionsvorbehalt, steuerfrei.