Nachdem die Berliner Affinitas GmbH mit eDarling bereits im Dezember als erste unter den großen westlichen Partnervermittlungen in die Türkei expandierte, folgt nun als Pionier auch der Schritt auf den russischen Markt.
„Beide Märkte sind eine große Herausforderung für uns, weil es bezüglich der kulturellen Rahmenbedingen und der technischen Infrastruktur große Unterschiede zu unseren westeuropäischen Heimatmärkten gibt. Aber das Potenzial für eDarling ist groß, weil bislang sowohl in der Türkei als auch in Russland ein qualitativ hochwertiges und wissenschaftlich abgesichertes Angebot für die Online-Partnersuche fehlte“, begründet Christian Vollmann, Geschäftsführer von eDarling, den Schritt.
Mit 60 Millionen Internetnutzern belegt Russland knapp nach Deutschland den zweiten Platz der größten Online-Nationen in Europa. Die Türkei folgt mit 35 Millionen Nutzern bereits auf dem fünften Platz nach Frankreich und England.
„Als schnellst-wachsende Partnervermittlung Europas ist unser Team in Sachen Internationalisierung sehr erfahren. In weniger als zwei Jahren haben wir unsere Dienstleistung bereits erfolgreich in neun europäische Märkte gebracht. Für uns war es nur konsequent, jetzt als erster großer Anbieter die wissenschaftlich fundierte Partnervermittlung in diese beiden Emerging Markets zu bringen“, ergänzt Vollmann.
Die positive Entwicklung der ersten Wochen in der Türkei bestätigt, dass die Online-Partnervermittlung auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse auch in anderen Kulturkreisen funktioniert. „Das Prinzip von eDarling basiert auf den fünf Persönlichkeitsdimensionen – auch bekannt unter den Big Five. Das wissenschaftliche Modell hat sich über alle Kulturen hinweg als stabil erwiesen“, erklärt Diplom-Psychologin Wiebke Neberich.
Nach dem erfolgreichen Start richtet sich der Blick bei eDarling nun auf den nächsten Meilenstein: Schon bald sollen erste Erfolgsgeschichten von Paaren auch die Seiten in der Türkei und in Russland zieren.