Das primäre Ziel der Veranstaltung ist, die Beziehung zwischen Herstellung, Werkstoffstruktur, Werkstoffeigenschaften und Bauteilverhalten zu verdeutlichen. Es wird eine gesamtheitliche Betrachtung der Werkstoffauswahl dargestellt, ausgehend vom Anforderungsprofil eines Produktes über die Vorauswahl von Werkstoffen bis zur Entscheidungs- bzw. Risikoanalyse.
Es werden verschiedene methodische Ansätze zur Werkstoffauswahl diskutiert. Anhand von Fallstudien können die Teilnehmer eine systematische Werkstoffauswahl selbständig durchführen. Sie erhalten sehr praxisnahes Wissen, das sie direkt in Ihre Arbeit einfließen lassen können. Ingenieure, Techniker und Mitarbeiter aus den Bereichen Produktentwicklung und Konstruktion sowie alle Interessierte sind herzlich eingeladen.
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter www.hdt-essen.de/W-H110-04-072-3
Suchwort: DGFZP