Ehrenamtliches Engagement: 70.000 engagieren sich für mehr Verkehrssicherheit

Heute informiert, berät und trainiert die Deutsche Verkehrswacht (DVW) mit Verkehrsteilnehmern jedes Alters sicheres Verhalten im Straßenverkehr. Die DVW arbeitet entlang von Zielgruppen, das heißt, sie definiert und klassifiziert Verkehrsteilnehmer nach ihrem Alter und der Art ihrer Verkehrsteilnahme. Die wichtigsten Zielgruppen sind Schulkinder, Radfahrer, junge Autofahrer und ältere Menschen. Jede dieser Zielgruppen ist durch bestimmte Gefährdungspotenziale charakterisiert, die mit Hilfe von Zielgruppenprogrammen abgebaut werden sollen.

„Die Deutsche Verkehrswacht passt ihr Themenangebot an die Bedürfnisse und Erwartungen ihrer Zielgruppen an und verwendet die Social Media Plattformen als Instrument für eine zeitgemäße Aufklärung“ – Kurt Bodewig – Präsident der Deutschen Verkehrswacht e.V. und Bundesverkehrsminister a.D. „Unser Anliegen ist es vor allem junge Erwachsene für mehr Verkehrssicherheit zu sensibilisieren“, so Bodewig weiter.

Die ehrenamtliche Mitarbeit ist genauso vielfältig wie die hauptamtliche: Die meisten Aktiven arbeiten in Projekten der Verkehrsaufklärung und Unfallprävention, beraten Verkehrsteilnehmer, führen Schulungen und Verkehrssicherheitsaktionen durch, klären Zielgruppen über speziellen Gefährdungen auf und trainieren mit ihnen angemessene Verhaltensweisen. Grundsätzlich ist die Bandbreite an Möglichkeiten, sich bei Verkehrswachten einzubringen, sehr groß – angefangen von einem dauerhaften Engagement bis hin zu Hilfeleistungen bei einzelnen Veranstaltungen.

Wenn Sie sich für mehr Verkehrssicherheit einsetzen oder sich einfach über unsere Arbeit informieren wollen, können Sie unsere Homepage oder uns bei Facebook besuchen. Dort finden Sie sowohl allgemeine Informationen als auch Ihr Ansprechpartner vor Ort.

Die Pressemitteilungen der Deutschen Verkehrswacht sowie weitere Infos unter:

www.deutsche-verkehrswacht.de
www.facebook.com/DeutscheVerkehrswacht
www.twitter.com/DtVerkehrswacht
Ansprechpartnerin für die Presse:

Hannelore Herlan
Pressesprecherin
Budapester Str. 31
10787 Berlin
Telefon: 030 / 516 51 05 20
Hannelore.Herlan@dvw-ev.de