Hautnah berührt Carlos den Leser mit seinen Erzählungen, wie es soweit kommen konnte, wie es ihm erging und auch wie er damit zu leben gelernt hat. Mit dem Buch, das auf seiner wahren Geschichte beruht, zeigt er jedem der sich in ähnlicher Situation befindet, wie bedeutend es ist, mehr Verständnis für sich und seine psychologischen Problematiken haben zu müssen. Jeder Betroffene, ebenso wie die Angehörigen, erfahren eindrucksvoll und realistisch damit umzugehen.
Carlos gelingt mit seinem Werk „Ein harter Kerl im Tal der Tränen“ ein beeindruckender Lebensratgeber, der einen großen Beitrag zur Sensibilisierung der Gesellschaft zum Thema Borderline zu leisten verspricht und spendet mit seinem Werk gleichsam Kraft, Zuversicht und Trost. Offenherzig gibt er viel von sich preis und geht ehrlich mit den eigenen Gefühlen um, die in den Augen vieler Menschen so leicht kontrollierbar sind und oft bloß mit dem typischen Satz „Reiß dich doch zusammen!“ kommentiert werden. Detailliert und emotional lässt sich der 569 Seiten starke Erfahrungsbericht lesen, in dem sämtliche Tabus der Gesellschaft gebrochen werden. Aus dem Tal der Tränen schwimmt sich der Autor mit aller Kraft frei und findet Worte für all jene, die noch in ihren eigenen Mauern gefangen sind. Das Buch ist im Verlag 3.0 Zsolt Majsai erschienen und im Verlagsshop zu erwerben. Auch eine Leseprobe befindet sich auf der Seite des Verlags (Buch ist mehr).