Ein leuchtendes Beispiel für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Diez, im Dezember 2013 – „Licht ist Sicherheit“ – unter dieser Überschrift fasst die DR. FISCHER GRUPPE seine hochqualitativen und robusten Verkehrssignallampen für den Straßen-, Schifffahrts-, Bahn-, Wasser- und Luftverkehr ab sofort zusammen. Die Produkte zeichnen sich durch besondere Langlebigkeit sowie ausgedehnte Wechselintervalle aus. „Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr setzen wir höchste Ansprüche in unsere Entwicklungen, sodass wir heute weltweit Verkehrsgesellschaften mit Leuchtmitteln beliefern. Allein in Deutschland sind unsere Verkehrssignallampen in weit über 100 Städten von Bremerhaven bis München und von Essen bis Frankfurt an der Oder im Einsatz“, so Dietmar Kegler, Geschäftsführer der DR. FISCHER GRUPPE.

Ein geregelter Straßenverkehr ohne Lichtsignale ist heute undenkbar. Lichtzeichenanlagen an Kreuzungen sowie beleuchtete Wechselverkehrszeichen sind ein Garant für Personensicherheit im Straßen-, Wasser- und Schienenverkehr, um einen reibungslosen Verkehrsfluss zu gewährleisten. So müssen die Lampen bei Materialien und Verarbeitung den höchsten Qualitätsansprüchen entsprechen. „Vor allem sollen die Lampen widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse wie Temperaturschwankungen und Erschütterungen sein und es muss ein hoher, gleichbleibender Lichtstrom über die gesamte Lebensdauer garantiert werden. Ein weiteres und wichtiges Qualitätskriterium ist die Wirtschaftlichkeit. Das heißt, die Lampen müssen eine lange Lebensdauer aufweisen, energieeffizient arbeiten und einfach auszuwechseln sein“, fasst Kegler die wichtigsten Eigenschaften zusammen.

Die DR. FISCHER Speziallampenfabrik GmbH fertigt und vertreibt Nieder-/Hochvolt-Halogen sowie –Kaltspiegellampen für Lichtzeichenanlagen, auch für Wechselverkehrszeichen im Straßen- und Schienenverkehr. Ferner robuste LED-Ampelmodule für mobile und stationäre Signalanlagen und Fahrradampeln. Die Halogenlampen zeichnen sich durch hochwertige Materialien wie Quarzglasbrenner und Edelgasfüllungen aus. Die minimalsten Toleranzen bei der Position der Wendel ermöglichen sehr gute Widerstandsfähigkeit gegen Temperaturen und andere äußere Einflüsse und beste Erkennbarkeit. Eine permanente Regeneration der Wendel wird durch den Halogen-Kreisprozess erreicht. Die 24-monatigen Auswechselintervalle ermöglichen geringere Wartungskosten sowie eine mittlere Lebensdauer von bis zu 25.000 Stunden. Die Produkte werden mit hochwertigen Edelstahlsockeln mit WIG-Schweißung bzw. auf Wunsch auch messing-vernickelt mit konventioneller Lötung geliefert.

Das umfangreiche Fertigungs- und Lieferprogramm umfasst außerdem Nieder- und Hochvolt-Lampen für den Schiffsverkehr und Leuchttürme. Leuchtmittel zur Befeuerung von Anflugwegen, Start- und Landebahnen sowie Flugscheinwerfer für den Luftverkehr komplettieren das Angebot im Segment der Signallampen.