Der Paternoster, er lebt noch: Mehr als einmal totgesagt, trotzt er bis heute dem Drang nach Tempo und Transfer, nach Steigerung von Effizienz ohne Erinnerung an die Haltegriffe im Leben. In einer Geruhsamkeit, die uns alle wohltuend erinnert an unser eigenes Sein, zieht er in zeitloser Modernität seine Bahn. Wirft fast nostalgisch sein Licht auf Begegnung mit Geschichte und auf Geschichten, die nur das Leben uns schenken kann. Eine Anthologie sprühend vor Ideen und Farben: Zeitgenössische Schriftsteller, hochkarätige Erzähler steigen hier mit uns ein. Fahren Sie mit! Aus dem alltäglichen Auf- und Ab vergangener Zeit werden mit großer Leidenschaft kleine Geschichten erzählt: Mitreißendes und Lebendiges, Nachdenkliches über Licht und Schatten in jedem von uns.
Die Geschichten stammen von: Gerd Haehnel, Barbara Hofer-Kröner, Monika Holstein, Dieter Jandt, Marina Jenkner, Jürgen Kasten, Peter Klohs, Zsolt Majsai, Karl Otto Mühl, Dorothea Müller, Christian Oelemann, Kurt Oelemann, Bettina Rosky, Matthias Rürup, Hermann Schulz, Wolf Christian von Wedel Parlow, Elisabeth Wintermantel, Ellinor Wohlfeil, Günter Wülfrath und Michael Zeller. Veredelt wird die Anthologie durch Malte Roß, der nicht nur das Cover entworfen, sondern auch einige Geschichten mit seinenunvergleichlichen Grafiken abgerundet hat.
Im Paternoster liegen Geschichten zum Lesen und Stöbern bereit: von Liebe und Hoffnung, von Trauer und Glück. Ein literarischer Aufzug über des Lebens Etagen in seiner ganzen Vielfalt, Seite an Seite mit Autoren, die eines eint: die unbändige Lust am Erzählen, die ansteckende Freude an Begegnung mit packender Literatur. Der Aufzug als Ort der Kunst, der Begegnung – steigen Sie ein und hören Sie zu!
Alle Beteiligten spenden ihr Honorar dem Kinderhospiz Burgholz in Wuppertal.
Das Buch ist erschienen im Verlag 3.0 und ist überall im Handel und im Verlag-shop erhältlich ab dem 01.11.2015 zum Preis von 18,00 EUR.