Pflanzliche Streichfette – natürlicher, gesünder und nachhaltiger
Dass Margarine eigentlich vom Feld stammt, wissen nur die wenigsten. Denn eine Grundzutat pflanzlicher Streichfette sind hochwertige Öle aus Sonnenblumen, Raps oder Lein. Diese Pflanzenöle sind eine der Hauptquellen für essenzielle mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Unser Körper kann diese nicht selbst produzieren und muss sie mit der Nahrung aufnehmen. Vor allem von den wichtigen Omega-3-Fettsäuren nehmen die Deutschen zu wenig auf. Wer also Margarine statt Butter genießt, tut etwas für seine Gesundheit – und auch für die Natur! Denn die Herstellung von 1 kg Butter verursacht 8,9 kg CO2, 1 kg Margarine hingegen schlägt nur mit 1,3 kg CO2 zu Buche.[1]
DIY: Margarine ganz einfach selber machen
Food Bloggerin Nadine Burck beweist mit ihren Rezepten, wie einfach die Zubereitung pflanzlicher Streichfette ist. Wer hochwertige Pflanzenöle mit Salz und einem Pflanzenfett mischt, wie z.B. Kakaobutter oder Kokosfett, kann ganz einfach Margarine zubereiten. Für Aroma und Vielfalt sorgen dabei nicht nur Gewürze und andere Zutaten. Wer bereits einmal Basilikum- oder Chiliöl probiert hat, weiß um deren intensiven Geschmack. Zusätzlich bietet die Vielfalt der Natur Raum für Kreativität: Pistazien-, Walnuss-, Sesam- und Mandelöl laden zum Experimentieren ein. Mit den folgenden Rezepten kennt die Kreativität am Grill oder in der Küche keine Grenzen.
Vegane Basis Margarine
– Margarine mit Tomaten und Basilikumöl
– Margarine mit Trüffelöl und Pinienkernen
– Margarine mit Zitronen-Thymian-Öl
– Margarine mit Datteln, Frühlingszwiebeln und Chili
Die Margarine-Rezepte von Nadine von www.dreierlei-liebelei.de findet man hier: http://dreierlei-liebelei.de/vegane-margarine-selbermachen/
Die genaue Zubereitung sowie entsprechendes Bildmaterial finden Sie unter:
https://edelmanftp.box.com/s/e3mapfb6wvluzwm03tuurmhf0la1vcra
[1] IFEU – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH.