Ein Treffen für den Umweltschutz – SLOW LIFE Foundation veranstaltet Nachhaltigkeitsgipfel 2014

Das Soneva Fushi Eco-Resort auf den Malediven ist eigentlich ein Ort der Ruhe. Wenn im November einige der wichtigsten Experten für Umwelt und Nachhaltigkeit zusammenkommen, um zu diskutieren wie man die Schönheit unseres Planeten am besten bewahrt, ist es erst einmal kurzfristig vorbei mit der Ruhe. Stattdessen kehren Fachwissen, Knowhow und gebündeltes Engagement in das abgelegene Paradies ein.

Gemeinsam aktiv für eine nachhaltige Lebensweise
Das SLOW LIFE Symposium wurde von Sonu und Eva Shivdasani, den beiden Gründern und Inhabern der Soneva Group ins Leben gerufen. Jährlich bringt es 30 der wichtigsten Wissenschaftler, Politiker und Fürsprecher für Umweltschutz und Nachhaltigkeit an einen Tisch, um gemeinsam die aktuelle internationale Lage zu erörtern und Bilanz über die Fortschritte bei der Weiterentwicklung einer allgemein nachhaltigen Lebensweise der Menschen zu ziehen. In diesem Jahr mit dabei sind unter anderem Johan Rockström (Geschäftsführer des Stockholm Resilience Center und Pionier für planetare Nachhaltigkeitsforschung), Jean Ölwang (Vorstand der NGO Virgin United), David Monsma (Leiter des Energie- und Umweltprogramms am Aspen Institute, Washington), Justin Winters (Leiter Leonardo DiCaprio Foundation zum Schutz der Wildniss), Pavan Sukhdev (Corporation 2020) und Chris West (Leitender Direktor der Shell Foundation).

Thema des SLOW LIFE Symposiums 2014
Unter dem Motto „Kapitalismus innerhalb der planetaren Grenzen“ steht dieses Jahr besonders die Frage danach im Mittelpunkt, wie die finanzielle Stärke und die wirtschaftlichen Systeme der einzelnen Länder die Nachhaltigkeit gezielt voranbringen können. Dabei geht es um die Suche nach einer gesunden Balance der einzelnen Systeme zu ihren unterschiedlichen beteiligten Partnern und dem aktiven Engagement in Sachen Nachhaltigkeitsforschung. So behandeln die einzelnen Workshops in diesem Jahr sowohl Fragen um Wirtschaft, Ernährung und Finanzen wie auch um die Rolle der Meeresgesundheit und der allgemeinen Sorge um das Wohl der Menschen – auf den Malediven wie weltweit.

Eine Vision und ihre Erfolge
Jonathon Porritt, Gründer und Direktor des Forums für die Zukunft, ist im November zum zweiten Mal Leiter des Symposiums. Gemeinsam mit den anderen Teilnehmern teilt er den festen Glauben daran, dass Menschen, die etwas bewegen und nachhaltige Veränderungen erzielen möchten, dieses Ziel in kürzester Zeit erreichen können, wenn sie mit Gleichgesinnten gemeinsam an einem Strang ziehen. „Es ist eine große Freude für mich, diese Konferenz erneut leiten zu dürfen. Dank des überwältigenden Einsatzes der SLOW LIFE Foundation schafft das Symposium nicht nur eine Basis für intellektuellen Austausch sondern führt direkt zu sichtbaren und messbaren positiven Ergebnissen.“ So wurde im Nachgang des Symposiums 2013 die „Whole World Water“ Kampagne zur nachhaltigen Filtrierung und Aufbereitung von Wasser ins Leben gerufen.