Die Geschichte der Karten auf Seide ist sehr lang. Archäologische Funde in alten chinesischen Gräbern deuten darauf hin, dass schon im 2. Jahrhundert nach Christus Handelswege auf Seidenstücke gezeichnet worden sind. Im Europa des 18. und 19. Jahrhunderts waren Seidentücher mit Stadtplänen von Badeorten sehr beliebt.
Im 2. Weltkrieg wurden britische Flugzeugbesatzungen mit Seiden-„Fluchtkarten“ ausgerüstet, die sie vor der Gefangennnahme bewahren oder ihnen zur Flucht aus dem Gefängnis helfen sollten, falls sie über feindlichem Gebiet abgeschossen würden. Seiden-Fluchtkarten waren auch Standardausstattung aller Piloten der amerikanischen Luftwaffe.
Während des 2. Weltkrieges sind mehrere hunderttausend Seidenkarten hergestellt worden. Viele dieser Seidenkarten haben überlebt und sind jetzt begehrte Sammlerstücke.