Hierfür investiert der Spezialist für Süßgebäck 2013 besonders in den Bereich „hf“-Produktentwicklung: Alle zukünftigen „hf“-Neuprodukte werden in einem neuen Design präsentiert, dessen Blickfang das modernisierte „hf“-Logo ist. Die gelernten Initialen „hf“ und die bekannten Logo-Farben Rot/Blau/Weiß wurden aktualisiert. Die Visualität des Logos wurde gestärkt, indem es nun in Form eines Siegels jede Packung ziert. Die ebenso aktualisierte Markenbezeichnung „Hans Freitag Die Keks- und Waffelbäckerei“ rundet das neue Logo ab. Wort und Bild ergeben so gemeinsam einen modernen, aber dennoch handwerklichen Charakter, der die Keks- und Waffelbäckerei mit 66 Jahren Erfahrung perfekt symbolisiert.
Auch die Rückseite der neuen Verpackungen unterstreicht die bessere optische Wahrnehmung der Marke „hf“ als Keks- und Waffelbäckerei: Dort ist die Firmen- und Familientradition der Familie Hans Freitag nachzulesen, umrahmt von einem Foto der ersten Hans Freitag Bäckerei von 1946 und einem Portraitfoto der heutigen Geschäftsführenden Gesellschafterin Frau Anita Freitag-Meyer. Ferner erzählt ein Clip, der durch einen QR-Code auf der Packung generiert wird, die Geschichte von „Hans Freitag“. Für weitere Transparenz sorgt ein Hinweis auf www.keksblog.com, dem prämierten Blog des Unternehmens.
Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert „hf“ gleich drei neue Produkte in diesem Design: die „Lecker Schmecker Mischung“ sowie „Crunchette“ in zwei Sorten, flankiert vom Relaunch der Bestseller „Desiree“ und „Noblesse“. Die Neuprodukte bedeuten für das Unternehmen und den Handel mehr Wertschöpfung – für den Verbraucher bedeuten sie Kekse und Waffeln in bester Qualität, die köstlich schmecken und mit Liebe und Erfahrung gebacken werden.
„Lecker Schmecker Mischung“ – mit Butter wie hausgemacht
Die neue „Lecker Schmecker Mischung“ ist eine bisher einzigartige Mischung reiner Butterkekse, die wie hausgebacken mit Butter nach traditionellen Rezepten des Gründers Hans Freitag gebacken werden und als erste Mischung im deutschen LEH ohne den Zusatz von Aromen auskommt. Die „Lecker Schmecker Mischung“ bietet, was der ganzen Familie schmeckt: Vielfalt und beste Zutaten. Das Neuprodukt ist außerdem die erste Butterkeks-Mischung im deutschen LEH im Kompakt-Beutel. Die neue Mischung ist für einen UVP von 1,79 € für den 300-g-Kompakt-Beutel erhältlich.
„Crunchette“ – knusprige Kekssorten für neue Zielgruppen
„Crunchette“ ist ein neuer sehr dünner Keks, der in zwei Sorten für den besonderen Knuspermoment überall und zwischendurch auf der Welt sorgt: Die eine Variante begeistert mit knusprigen Toppings aus karamellisierten Erdnüssen sowie zarter Vollmilch-Schokolade, die andere Geschmacksrichtung ist die perfekte Wahl für Liebhaber von Reis-Crispies und Schokolade. Der neue Lifestyle-Snack für junge und jung gebliebene Frauen zwischen 18 und 55 wird im 135-g-Beutel für einen UVP von 1,29 € angeboten. Auf den Geschmack von „Crunchette“ bringt den Verbraucher ein Clip, der über einen QR-Code auf der Rückseite des „Crunchette“-Beutels abzurufen ist: Er zeigt, wie das trendige Süßgebäck um die Welt geht und überall und zwischendurch süß beschwingt.
„Desiree“ und „Noblesse“ – erneuerte Bestseller
„Desiree“ steht seit jeher für Waffelgenuss in allen Variationen, mit und ohne Schokolade, stets mit cremiger Vanille- oder Kakaofüllung! „Noblesse“ ist seit Jahren die bewährte Gebäckwahl aus dem Haus Hans Freitag, mit der man die schönen Momente des Lebens gebührend feiert. Jetzt auch mit dem neuen „hf“-Look. Die Bestseller sind in der 400-g-Packung für einen UVP von 1,29 € – 1,49 € erhältlich.
Konsequente Umstellung des neuen Markenauftritts
In 2013 werden alle Produkte der Herstellermarke auf das neue Design umgestellt. Der Vertrieb bleibt unverändert, auch der Online-Shop bleibt bestehen. So garantiert das Unternehmen die Verfügbarkeit aller Produkte für die Verbraucher in ganz Deutschland.
„hf“ in aller Welt – „made in Germany“ von drei Generationen erfolgreich
Im Export ist der Keks- und Waffel-Hersteller mit der Herstellermarke schon einen Schritt weiter. Dort „verkauft“ sich die Firmen- und Familien-Geschichte sehr gut – in vielen Ländern ist „hf“ bereits heute viel mehr eine Marke als in Deutschland. Im Export will das Unternehmen die Märkte ausbauen, in denen es bereits starke Partner hat, in erster Linie betrifft das Asien, die USA und Kanada.