Eine dritte Partei könnte tatsächlich eine Lösung sein, zumindest den Versuch wäre es wert. Gaza ist jetzt verwüstet, dennoch wollen die gut zwei Millionen Palästinenser zurück in ihre Heimat, die Nachbarstaaten wollen sie ohnehin nicht haben. Diese Menschen einfach umzusiedeln, ist ein schlechter Witz, den man nur mit Verachtung, Größenwahn und Geschäftsinteresse erklären kann. Aber könnten nicht UNO-Beamte und -Truppen dafür sorgen, dass nicht die Bombenleger der Hamas das Land erpressen und kontrollieren? Eine Blauhelm-Verwaltung im Interesse aller und zur Not auch gegen Israel? Und warum fragt Trump nicht zuerst die Palästinenser selbst, ob sie zur \“Riviera des Mittleren Ostens\“ werden möchten, unter welchen Bedingungen auch immer? Und warum fragt Trump nicht zuerst die Palästinenser selbst, ob sie zur \“Riviera des Mittleren Ostens\“ werden möchten, unter welchen Bedingungen auch immer?
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de
Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
Pressestimme zum Krieg in GazaMit seinem unerbittlichen Kurs treibt Netanjahu - politisch selbst von radikalen und rechtsextremen Kräften abhängig - sein Land in die Isolation. Völlig zu Recht fordern immer mehr Verbündete den Premier zu einer Kurskorrektur auf. Auch Joe Biden ist jetzt der Geduldsfaden gerissen. Der US-Präsident will sich nicht länger von einem Mann vorführen lassen, der keinerlei Interesse an der Eindämmung des Konflikts oder einer diplomatischen Lösung für...
Israel sollte den Konflikt mit dem Libanon nicht eskalieren lassenAuch wenn die Informationen aus Gaza nicht immer unabhängig überprüft werden können - Israel lässt unter Ministerpräsident Benjamin Netanjahu in seiner Reaktion auf den 7. Oktober jedes Maß vermissen. Das vergangene Jahr hat die schier endlose Spirale aus Gewalt und Gegengewalt auf eine neue Stufe gehoben. Ein Ende ist nicht in Sicht. Und nun steht mit dem Angriff auf den Libanon eine Vertiefung des Konflikts mit dem Iran ins Haus, der mit der Hisbollah verb&u...
Der Vorwurf des Völkermordes ist absurdEs ist ein monströser Vorwurf, den Nicaraguas Regierung vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag erhebt. Deutschland, das sich stets so viel auf seine Moral einbildet, soll sich mit seiner Unterstützung Israels der Beihilfe zum Völkermord schuldig machen? Das klingt absurd. Ist es auch. (...) Deutschland hat aufgrund seiner Geschichte eine besondere Verantwortung für Israel (...). Zugleich ist die Bundesrepublik dem internationalen Recht und den Grundsätzen der Hu...
Straubinger Tagblatt: Nordkorea-Konflikt – Ein Spiel mit der Sicherheit der WeltDie US-Waffen sind "geladen und entsichert", droht Trump weiter und weiter. Es ist ein Spiel mit der Sicherheit der Welt, das er da eingeht. Besonders dramatisch: Nordkoreas Diktator Kim Jong Un gibt die Regeln und die Wortwahl vor und der US-Präsident lässt sich darauf ein. Der Mann im Weißen Haus, früher noch als Führer der freien Welt tituliert, sollte eigentlich besonnen und diplomatisch Krisenherde einhegen statt sie mit Rachsucht und apokalyptische...
Wo Trump Schwäche wittert, wird er sie gnadenlos nutzenTrump ist Realität, und damit gilt es, nüchtern und pragmatisch umzugehen. Es wäre sehr ambitioniert, ihn belehren oder bei einem Zoll-Armdrücken bezwingen zu wollen. Besser ist es, ihm selbstbewusst gegenüberzutreten und Deals anzubieten. Und ihm, wie es die EU-Kommission anstrebt, zum Beispiel mehr Öl und Gas abzukaufen. Vor allem muss sie EU aufpassen, dass Trump die nicht auseinanderdividiert, indem er etwa die EU-Länder mit unterschiedlichen Zöllen be...