Einfach und praktisch
Der USB-C-Anschluss des Philips 258B6QUEB erlaubt Datenübertragungen mit bis zu 10 Gbit/s (1.280 Mbit/s) mit USB 3.1 Gen 2 und bis zu 5 Gbit/s mit USB 3.1 Gen 1, das heißt bis zu 20 Mal schneller als mit USB 2.0. Der schlanke USB-C-Stecker funktioniert außerdem beidseitig, so dass man ihn nicht verkehrt herum hereinstecken kann. Darüber hinaus bietet der Monitor aber auch eine breite Auswahl weiterer Anschlüsse, darunter DisplayPort 1.2, HDMI, DVI und VGA.
Albert Ulfman, Product Manager Philips Monitors Europe bei MMD: „Effiziente Konnektivität spielt heutzutage eine wichtige Rolle, um die Produktivität von Mitarbeitern zu steigern. Deshalb freuen wir uns, dass dieses 25“-Display moderne USB-C-Konnektivität mitbringt. Mit diesem Anschluss können Nutzer ihre Notebooks direkt über den Monitor aufladen, ganz ohne zusätzliches Ladekabel. Alle Verbindungen wie Strom, Bildübertragung und Internet funktionieren über ein einziges Kabel.
Die USB-Docking-Funktionalität über den neuen USB-C-Anschluss ist nur einer der Gründe, die den Philips 258B6QUEB für Business-Anwender interessant macht. Zusätzlich bringt er auch die von Philips Monitoren bekannte SmartErgoBase mit. Dieser Standfuß lässt sich durch Kippen, Schwenken, Höhenverstellung und Pivot (90°-Drehung) bequem ergonomisch anpassen, um jedem Nutzer eine gesunde Sitzhaltung zu ermöglichen. Auch eine praktische Kabelführung ist im Fuß enthalten – für einen noch aufgeräumteren Schreibtisch. Der besonders schlanke Rahmen trägt zusätzlich zum minimalistischen und kompakten Design des Displays bei. Das Gehäuse besteht darüber hinaus zu 65 % aus wiederverwertetem Kunststoff, so dass der Monitor nicht nur zur Produktivität, sondern auch zum Umweltschutz beiträgt.
Der Philips 258B6QUEB wird noch im Juni im Handel erhältlich sein. Die UVP beträgt 399 EUR / CHF 429.
Weitere Information zu Philips Monitoren: www.philips.com/monitors