Die TeilnehmerInnen gestalten jeweils neun Patchworkblöcke zum Thema „Zurück zur Natur“ ganz nach individuellem Geschmack und Können, die dann innerhalb von international zusammengesetzten Teams ausgetauscht werden. Um möglichst viele unterschiedliche Blockentwürfe zu erhalten, gibt es nur sehr wenige Einschränkungen hinsichtlich Technik, Muster und Farben. Das Blockmotiv muss lediglich die Farbe Grün enthalten. Am Ende des Projekts erhält jede(r) die Zutaten für einen einzigartigen Naturquilt aus neun verschiedenen Blöcken von neun PatchworkerInnen aus der ganzen Welt.
Für 2019 ist eine IBS4 Wanderausstellung geplant, auf der ausgewählte Werke der TeilnehmerInnen zu sehen sein werden.
„Wir hoffen, dass durch diese Aktion wieder viele neue internationale Kontakte und Quiltfreundschaften entstehen und so unsere Quilt-around-the-World-„Familie“ weiter wachsen wird“, so Jutta Hufnagel, Geschäftsführerin der Quilt around the World GmbH. Die TeilnehmerInnen werden deshalb gebeten, ihren Blöcken auch Postkarten mit persönlichen Grüßen und Informationen zu ihrer Blockidee für ihre TauschpartnerInnen beizulegen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro. Davon geht 1 Euro als Spende an die internationale humanitäre Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen als Unterstützung für deren medizinische Arbeit in allen Ländern, in denen das Überleben von Menschen durch Konflikte, Epidemien oder Naturkatastrophen gefährdet ist.
Der Abgabetermin für die fertig genähten Blöcke ist der 28. Februar 2018.
Alle Informationen zur Teilnahme am 4. Internationalen Block Swap sind ab sofort online verfügbar auf der Quilt around the World Website unter dem Stichwort „IBS4“.