„Lassen Sie uns gemeinsam die Basis schaffen, um KI in Ihre bestehenden Geschäfts- und Produktionsabläufe zu integrieren, ein neues KI-Geschäftsfeld zu ergründen oder ihr bestehendes Geschäftsmodell auf KI-Readiness zu prüfen. Wir zeigen Ihnen Einblicke in praktische Umsetzungsprojekte aus unterschiedlichen Bereichen, sodass Sie Ihr Wissen anschließend praktisch anwenden können. Wenden Sie sich auch sehr gern im Nachgang an uns, damit wir Ihr KI-Projekt gemeinsam angehen können.“ so Dr. Sebastian Gerth, KI-Trainer im Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau und Geschäftsführer von ProKI-Ilmenau.
Auch in diesem Jahr findet der KI-Frühling seinen Höhepunkt in der Abschlussveranstaltung „KI live erleben“ am 22. März 2023 vor Ort an der TU Ilmenau. Hier können Sie an zahlreichen Maschinen, Anlagen, Demonstratoren und Messeständen KI zum Anfassen erleben sowie spannenden Pitches verschiedener KI-Akteure beiwohnen. Nutzen Sie den KI-Frühling 2024, um erfolgreich umgesetzte KI-Projekte und mögliche Geschäftsmodelle kennenzulernen und sich mit Experten und Expertinnen auszutauschen. Die Abschlussveranstaltung des KI-Frühlings 2024 bildet gleichzeitig den Startschuss für die Roadshow „KI-Hub-on-Tour“ des KI-Hubs Sachsen-Thüringen. Bis in den Sommer 2024 hinein öffnen verschiedene Institute und Forschungseinrichtungen in Sachsen und Thüringen kostenfrei ihre Türen, damit Sie im Zuge dieser Open Labs weitere Eindrücke zu den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz erhalten. Seien Sie gespannt!