Minister Remmel gratuliert: „Eine hervorragendes Abschneiden“
Das Dorf Niederhelden aus dem Kreis Olpe hat beim Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ Gold gewonnen. Zu dem Golddorf kommen noch fünf Silbermedaillen ? für Elsoff (Kreis Siegen-Wittgenstein), Keppeln (Kreis Kleve) Lieberhausen (Oberbergischer Kreis), Oeynhausen (Kreis Höxter) und Waldfeucht (Kreis Heinsberg). „Das ist ein hervorragendes Ergebnis“, freut sich Umweltminister Johannes Remmel. Er gratulierte den sechs Teilnehmern aus Nordrhein-Westfalen zum guten Abschneiden: „Sie haben unser Bundesland sehr gut vertreten. In Ihren Dörfern kann man den Wert von Ehrenamt, dörflicher Gemeinschaft und Umweltbewusstsein erleben. Ich freue mich, dass Ihr Engagement jetzt auch auf Bundesebene gewürdigt wurde.“
Träger des Wettbewerbs ist das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Ausgezeichnet wurden auf Bundesebene 30 Dörfer aus 13 Bundesländern für ihre zukunftsfähigen Dorfkonzepte. Die sechs Dörfer aus Nordrhein-Westfalen hatten auf Landesebene Gold gewonnen und sich damit für den Bundeswettbewerb qualifiziert. Insgesamt hatten in Nordrhein-Westfalen 1044 Dörfer teilgenommen.
Einmal Gold und fünfmal Silber für NRW beim Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ? Minister Remmel gratuliert: „Eine hervorragendes Abschneiden“ Das Dorf Niederhelden aus dem Kreis Olpe hat beim Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ Gold gewonnen. Zu dem Golddorf kommen noch fünf Silbermedaillen ? für Elsoff (Kreis Siegen-Wittgenstein), Keppeln (Kreis Kleve) Lieberhausen (Oberbergischer Kreis), Oeynhausen (Kreis Höxter) und Waldfeucht (Kreis Heinsberg). „Das ist ein hervorragendes Ergebnis“, freut sich Umweltminister Johannes Remmel. Er gratulierte den sechs Teilnehmern aus Nordrhein-Westfalen zum guten Abschneiden: „Sie haben unser Bundesland sehr gut vertreten. In Ihren Dörfern kann man den Wert von Ehrenamt, dörflicher Gemeinschaft und Umweltbewusstsein erleben. Ich freue mich, dass Ihr Engagement jetzt auch auf Bundesebene gewürdigt wurde.“
Träger des Wettbewerbs ist das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Ausgezeichnet wurden auf Bundesebene 30 Dörfer aus 13 Bundesländern für ihre zukunftsfähigen Dorfkonzepte. Die sechs Dörfer aus Nordrhein-Westfalen hatten auf Landesebene Gold gewonnen und sich damit für den Bundeswettbewerb qualifiziert. Insgesamt hatten in Nordrhein-Westfalen 1044 Dörfer teilgenommen.
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt,
Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz
des Landes Nordrhein-Westfalen
Schwannstr. 3
40476 Düsseldorf
Tel. 0211 / 45 66 – 0
Fax 0211 / 45 66 – 388
E-Mail: poststelle@mkulnv.nrw.de
Ust.-ID: DE 119-358-506