Die Deutsche Pfandverwertung lädt am Montag, den 20. Oktober 2025, ab 12.00 Uhr zur öffentlichen Online-Auktion ein. Im Auftrag der Berechtigten und auf Grundlage vertraglicher oder gesetzlicher Pfandrechte werden Fahrzeuge und Gegenstände mit besonderem Sammlerwert, historischer Bedeutung oder praktischem Nutzen versteigert
Termin: Montag, 20. Oktober 2025, ab 12.00 Uhr
Ort: Digitale Betriebsstätte der Deutschen Pfandverwertung – Zugangsdaten: https://shorturl.at/1q1U6
Leitung: F. Eberhard Ostermayer – allgemein, öffentlich bestellter und vereidigter Versteigerer
Das Angebot besticht durch Vielfalt und Geschichte: Ein VW T1 „Samba“ weckt Erinnerungen an die Wirtschaftswunderjahre und gilt mit seiner seltenen 23-Fenster-Ausführung als Ikone unter den Bullis. Der VW Karmann-Ghia vereint die Technik des Käfers mit italienischem Karosseriedesign – ein stilprägender Klassiker für Sammler. Mit dem Fiat 850 Spider von Bertone kommt italienische Leichtigkeit ins Spiel – kleiner Heckmotor, niedriges Gewicht und Cabrio-Charme der 1960er-Jahre. Die Mercedes-S-Klasse W116, erste offizielle S-Klasse, repräsentiert Luxus, Komfort und Leistung der 1970er-Jahre. Ein VW Käfer Cabrio – hier unfallbeschädigt – ist dennoch Zeugnis millionenfacher Automobilgeschichte. Der britische Hersteller Lotus ist bekannt für Leichtbau und Fahrdynamik; Modelle wie der Europa verkörpern die Sportwagen-Philosophie der Marke. Mit der Kawasaki Ninja ZX-12R tritt ein Hyperbike der 2000er-Jahre an – 185 PS stark und gebaut für extreme Geschwindigkeiten. Der Unimog 404.111 steht für robuste Geländegängigkeit und militärische Historie, während der MAN-Abschleppwagen als praktisches Nutzfahrzeug mit klassischer Technik überzeugt. Ergänzt wird das Feld durch einen BMW 518i, typisch für die solide deutsche Mittelklasse, und den Toyota MR2, dessen Mittelmotor und sportliche Linien ihn zu einem Geheimtipp für Fahrspaß-Fans machen.
Alle Fahrzeuge – soweit nicht ausdrücklich anders angegeben – sind stark restaurierungsbedürftig. Papiere und Zündschlüssel fehlen; die Fahrtüchtigkeit ist ungewiss. Für Kenner, Sammler und Restauratoren bietet sich damit die Chance auf außergewöhnliche Projekte und Raritäten.
Eine vollständige Bestandsübersicht mit Fotodokumentation steht auf der Webseite der Deutschen Pfandverwertung zum Download bereit (Kolumne links unten, Button „Download“). Zudem erklärt unsere Avatarin Julia in einem kompakten Video den Ablauf der Versteigerung.
Rechtlicher Hinweis: Die Versteigerung erfolgt im fremden Namen und für fremde Rechnung. Mit Zuschlag entsteht eine rechtsgestaltende Endgültigkeit; Nachverhandlungen sind ausgeschlossen.