Das Traditionsunternehmen Max Lindner Socken liebt Socken und Strümpfe und will, durch den Einsatz einer neuartigen App, das Leben der einsamen Socken und auch deren Besitzer zukünftig positiv beeinflussen.
Die Idee zur App kam Geschäftsführer Michael Schulze bei einer Autofahrt zu einem Kunden. „Das Phänomen der verlorenen und vereinsamten Socken beschäftigt mich schon lange“, verrät Michael Schulze. „Immer wieder höre ich von diesem Phänomen. Gerade durch die Freunde meiner Kinder und besonders durch die Familien dieser Kids, erhalte ich oft die Rückmeldung, dass Socken und Strümpfe sehr häufig spurlos verschwinden. Bei einer mehrköpfigen Familie kommt da schnell ein großer Sockenberg zusammen. Mit unserer App können Besitzer vereinsamter Socken, mit einem Klick, eine neue Partnersocke ordern. Diese wird dann von uns natürlich schnellstmöglich geliefert.“ Der Versand der Ersatz-Fußbekleidung erfolgt dabei sogar kostenfrei.
Die Entwicklungszeit, von der ersten Idee der App „Verlorene Socke“ bis zur Einstellung in den App-Store und auf Google Play, betrug 6 Monate. Wie die App funktioniert erklärt Schulze persönlich in einem Video.
Einige Nachwuchsfilmtalente haben ihr Geschick unter Beweis gestellt und selber einen Film zum Phänomen „Verlorene, einsame Socke“ eingereicht. Die besten Videos wurden belohnt. Als Preisgeld winkten insgesamt 500 Euro und zusätzlich wurden auch Einkaufsgutscheine und Waren, im Wert von mehreren hundert Euro, an die Gewinner und Teilnehmer verschenkt.
___
Weiterführende Informationen zur App: www.sockenshoppen.de