Alternative Finanzierungen im Trend
Basel III soll 2014 schrittweise umgesetzt werden. Die Neuregelung soll dazu führen, dass Banken sich bei Krisen selbst helfen können. Hierzu müssen Strukturänderungen beim Eigenkapital vorgenommen werden. Finanzexperten erwarten, dass die Änderungen zu steigenden Kreditkosten für Unternehmen führen und mehr Sicherungen gefordert werden. Um die Abhängigkeit von einem Kreditgeber zu senken, treten alternative Finanzierungen immer mehr in den Fokus. So gewinnen Factoring, Sale-and-Lease-Back, Beteiligungen oder Einkaufsfinanzierung weiter an Bedeutung und ergänzen immer öfter den klassischen Kontokorrentkredit. „Je nach Bedarf kann Factoring eine gute Variante sein, um schnell neue Liquidität zu erhalten. Die Forderungen werden sofort bevorschusst und die Unternehmen können weiter wachsen“, so Matthias Bommer, Geschäftsführer der Elbe-Factoring GmbH. „Wir hören zudem verstärkt im Markt, dass Firmen Zahlungsziele für Zulieferer verlängern und Rechnungen erst nach 60 Tagen oder später begleichen. Gerade kleine Unternehmen haben oft kaum finanzielle Puffer und benötigen das Geld. Factoring kann hier eine Lösung sein, um die Liquidität zu sichern.“
Interessenten bestellen das kostenlose Magazin adhoc beraternews unter: http://www.elbe-factoring.de/Der-Newsletter-fuer-Berater/487/