2014 Das neue Jahr startet gleich wieder mit einem interessanten Aufschlag. „Ludwig“ und der „Große Preis des Mittelstandes“ gehen in der Region Bonn/Rhein-Sieg in die nächste Runde. Nachdem die Wettbewerbe 2013 (http://www.sc-loetters.de/wettbewerbsrunde-2013/) erfolgreich angenommen wurden, stand schnell fest, es geht weiter. Mit diesem regionalen Zusatzpreis „Ludwig“ für den bundesweiten Wettbewerb beim Großen Preis des Mittelstands bieten die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und die regionale Servicestelle der Oskar-Patzelt-Stiftung Unternehmen aus der Region Bonn/Rhein-Sieg eine besondere Bühne zur Öffentlichkeitsarbeit. Die Nominierungsveranstaltung (http://www.sc-loetters.de/wettbewerbsrunde-2014/) findet am Dienstag, 1 1. Februar, ab 18 Uhr, in der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, (http://www.ihk-bonn.de/index.php?id=649&idkurs=1679) statt. Dabei werden elf Unternehmen aus Bonn/Rhein-Sieg in das Rennen um den „Ludwig 2014“ und den „Großen Preis des Mittelstandes“ gehen.
„Der Mittelstand hat trotz krisenhafter welt- und volkswirtschaftlicher Entwicklungen in den vergangenen Jahren zahlreiche neue und zusätzliche Arbeitsplätze in der Region geschaffen. Vielfach verkaufen sich diese Unternehmen aber unter Wert“, sagt Dr. Christine Lötters von der regionalen Servicestelle der Oskar-Patzelt-Stiftung: „Diese Leistungen sollen mit dem Großen Preis des Mittelstands stärker in die Öffentlichkeit getragen werden. Für die Nominierten ist bereits die Teilnahme am kostenfreien Wettbewerb ein starkes Alleinstellungsmerkmal mit vielfältigen Vermarktungsmöglichkeiten.“
Während die Bekanntgabe des bundesweiten Wettbewerbs „Großer Preis des Mittelstandes“ erst im Herbst erfolgt, werden die Gewinner des „Ludwig 2014“ bereits im Rahmen einer festlichen Preisverleihung am Dienstag, 24. Juni, 18 Uhr, in der Rhein-Sieg-Halle in Siegburg bekannt gegeben.
Nähere Informationen und Anmeldung zur Nominierungsveranstaltung gibt es unter www.ihk.de.
Weitere Artikel zum Thema:
Servicestelle Bonn / Rhein-Sieg startet mit dem 19. Wettbewerb um den Großen Preis des Mittelstandes 201331.10.2012 Seit der Erstverleihung im Jahr 1995 hat sich der "Große Preis des Mittelstandes" zum bedeutendsten deutschen Wirtschaftspreis entwickelt. 2012 wurde der Wettbewerb in die Bestenliste der deutschen Teilnehmer am "Europäischen Unternehmensförderpreis" aufgenommen. Die aktuelle Zertifizierung gemäß DIN EN ISO 9001:2008 durch die DEKRA ist ein weiteres und damit drittes Alleinstellungs-merkmal dieses Wettbewerbs in Deutschland. Für den...
DATRON AG Finalist beim“Großen Preis des Mittelstandes 2012″Mühltal - Der Spezialmaschinenbauer DATRON AG gehört zu den erfolgreichsten Unternehmen, die im 18. bundesweiten Wettbewerb um den "Großen Preis des Mittelstandes 2012" aus den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Thüringen ausgezeichnet wurden. Am 29.09.2012 nahm Erwin Sowa, Vorstand Marketing und Vertrieb, stellvertretend für die DATRON AG die Auszeichnung als Finalist im Rahmen einer festlichen Gala in Würzburg entgegen. Die...