Der amtierende Präsident der Elfenbeinküste, Laurent Gbagbo, tritt laut Angaben der Vereinten Nationen von seinem Posten ab. Die dts Nachrichtenagentur sendet gleich weitere Details.
Weitere Artikel zum Thema:
- Elfenbeinküste: Präsident Gbagbo für neue Amtszeit vereidigtIm westafrikanischen Land Elfenbeinküste ist der amtierende Präsident Laurent Gbagbo für eine neue Amtszeit vereidigt worden. Trotz internationaler Proteste leistete er am Samstag seinen Eid ab. Der dem Präsidenten nahestehende Verfassungsrat des Landes hatte Gbagbo zum Sieger der Stichwahl erklärt, obwohl die Wahlkommission zuvor seinen Konkurrenten, Alassane Ouattara, als Wahlsieger bestätigt hatte. Der Oppositionsführer Ouattara hatte laut dem vorläufig...
- Elfenbeinküste: Gbagbo erklärt sich zu Verhandlungen bereitIn der Elfenbeinküste hat sich der abgewählte Präsident Laurent Gbagbo unter dem Druck einer Militäroffensive seines Gegners Alassane Ouattara und dem Eingreifen der Vereinten Nationen zu Verhandlungen bereit erklärt. Der Krieg sei vorbei und es werde nun über einen Waffenstillstand verhandelt, sagte der Außenminister des Wahlverlierers Gbagbo am Dienstag gegenüber dem US-Sender BBC. Zuvor hatte auch die UN in den eskalierenden Konflikt eingegriffen. UN- ...
- Elfenbeinküste: Westafrikanische Staatschefs sollen Gbagbo zum Machtverzicht bewegenIm Machtkampf um das Präsidentenamt in der Elfenbeinküste soll der Druck auf den bisherigen Regierungschef Laurent Gbagbo weiter erhöht werden. Die westafrikanische Staatengemeinschaft ECOWAS sendet am Dienstag eine Delegation, bestehend aus den Staatschefs von Benin, Sierra Leone und den Kapverdischen Inseln, in das Land. Die drei Politiker Boni Yayi (Benin), Ernest Koroma (Sierra Leone) und Pedro Pires (Kap Verde) gelten als Vertraute von Gbagbo. Sie sollen in der Krise vermitte...
- Elfenbeinküste: Westafrikanische Staatschefs bieten Gbagbo Amnestie anIm Machtkampf in der Elfenbeinküste bemüht sich die Delegation der westafrikanischen Staatengemeinschaft ECOWAS, die bereits Ende Dezember Gespräche mit dem bisherigen Regierungschef Laurent Gbagbo geführt hatte, erneut um Vermittlung. Die drei Staatschefs Boni Yayi (Benin), Ernest Koroma (Sierra Leone) und Pedro Pires (Kap Verde) boten dem 65-Jährigen am Montag eine Amnestie an, sollte er sich bereit erklären, die Macht abzugeben. Die Sicherheit Gbagbos soll garant...
- Elfenbeinküste: Drei Tote bei Zusammenstößen in AbidjanBei gewaltsamen Zusammenstößen in Abidjan, dem Regierungssitz der Elfenbeinküste, sind am Sonntag mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. Augenzeugenberichten zufolge ereigneten sich die Zusammenstöße im Stadtteil Adjame-Agban. Anhänger des Ende November abgewählten Präsidenten Laurent Gbagbo sollen unter Protesten versucht haben, eine Ausgangssperre zu verhängen. Die Elfenbeinküste ist seit den Wahlen vom 28. November wiederholt Schauplat...