Es ist beängstigend, wie unverblümt Musk mittlerweile in die Politik eingreift. Unter seiner Ägide ist X, vormals Twitter, zu einem Sturmgeschütz des Rechtspopulismus, des Rassismus und des Antisemitismus geworden. Er schreckt nicht vor zurück und schürt in verantwortungsloser Weise Stimmungen, befeuert den Hass etwa auf Harris und verschärft gesellschaftliche Konflikte durch Desinformation. Nicht nur in den USA. Musk macht Politik und verfolgt seine Agenda. Jene, die 2022 gewarnt hatten, die Twitter-Übernahme durch Musk sei eine Gefahr für die Demokratie, können sich bestätigt sehen. Es wird Zeit, dass die Politik Typen wie Musk, die meinen, sie könnten sich alles herausnehmen, Einhalt gebietet. Auch wenn das ein hartes Stück Arbeit wird.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de
Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Artikel zum Thema:
DAS GOLDENE EHRENLENKRAD 2014 für Elon Musk+++ Gala am Dienstagabend, 11. November 2014, im Berliner Axel-Springer-Haus +++ DAS GOLDENE EHRENLENKRAD 2014 geht an Elon Musk, Vorstandsvorsitzender des Elektroautoherstellers Tesla Motors. Er erhält die Auszeichnung von BILD am SONNTAG, Deutschlands größter Sonntagszeitung, und der europäischen AUTO BILD-Gruppe für besondere Verdienste um das Automobil. Elon Musk wird den Preis im Rahmen der feierlichen Gala des GOLDENEN LENKRADS am Dienstagabend, 11. Nove...
Straubinger Tagblatt: Entscheidung um SpanienEs war schon beängstigend genug, zusehen zu müssen, wie beim Referendum zur Unabhängigkeit eine westliche Regierung mit Polizeieinsätzen nicht Wahlen nicht zu schützen, sondern zu behindern und zu verhindern suchte. Und es ist ein beschämendes Versagen Brüssels, dass es nicht alles versucht, ein weiteres Abgleiten Spaniens in die Gewalt abzuwenden. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider Telefon: 09421-9...
„Miserable Wahl“: Tesla feuert gegen Toyota / Elektroauto-Pionier Elon Musk geißelt die von Toyota präferierte Brennstoffzelle als „ganz schlechte Idee“Gegenwind für Toyotas Vorstandschef Akio Toyoda kommt von unerwarteter Seite. Ausgerechnet Elektroauto-Pionier Elon Musk, Gründer des amerikanischen Elektro-Auto-Herstellers Tesla, hält nichts von der Brennstoffzellentechnik, die Toyota gerade einführt. Das berichtet das Hamburger Wirtschaftsmagazin BILANZ in seiner am Freitag erscheinenden Ausgabe. "Die Brennstoffzelle ist eine ganz schlechte Idee", sagte Musk im Gespräch mit BILANZ. Sie verbrenne Wasser...
Straubinger Tagblatt: Zu EU/USA
Europa steht aufZumindest das darf sich US-Präsident Donald Trump als Erfolg an die Fahnen heften. Der Druck aus Washington ist zwar nicht neu - auch Vorgänger Barack Obama hat von den Europäern mehr Selbstverantwortung gefordert. Sie reagieren aber erst jetzt. Spät, aber nicht zu spät. Dabei haben die europäischen Regierungen noch ein hartes Stück Arbeit vor sich. Denn die Verschlankung der Beschaffung von Panzern und Co. ist das wohl am leichtesten zu lösende Kap...
Straubinger Tagblatt: Brexitverhandlungen – ZeitverschwendungGroßbritannien täte gut daran, die von europäischer Seite angebotene Chance zu nutzen und konkrete Vorschläge zu machen - und zwar über die Fragen, die zuerst geklärt werden müssen. Alles andere ist reine Zeitverschwendung: Zeit, die London nicht hat. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. Gerald Schneider Telefon: 09421-940 4449 schneider.g@straubinger-tagblatt.de Original-Content von: Straubinger Tagblatt, überm...