EM-Feeling im Warschauer Nationalstadion: Finale des Danone Nations Cup mit deutscher Beteiligung (BILD)

Für die Nachwuchskicker von DSC Arminia Bielefeld erfüllt sich am
kommenden Wochenende ein Traum: sie fliegen zum Weltfinale des Danone
Nations Cup, das im neu erbauten Warschauer Nationalstadion
stattfindet – genau dort, wo nur wenige Wochen zuvor die deutsche
Fußball-Nationalmannschaft noch ihr Halbfinale gegen Italien
bestritten hat. Als Vertreter Deutschlands spielt das Team aus
Bielefeld vom 7. – 9. September in Warschau mit weiteren 600 Kindern
aus 40 Nationen und fünf Kontinenten um den Danone Nations Cup. Die
Siegermannschaft darf die Trophäe aus den Händen von Zinédine Zidane,
Weltfußballer und Schirmherr der Veranstaltung, entgegennehmen.

DSC Arminia Bielefeld setzte sich durch

Um den Danone Nations Cup können alle Fußballtalente im Alter von
zehn bis zwölf Jahren spielen. In den vergangenen Monaten wurden rund
um die Welt nationale Ausscheidungsturniere ausgetragen, an denen
insgesamt über drei Millionen Kinder teilgenommen haben. Dabei musste
jedes Team jeweils zuerst regionale Turniere und anschließend das
nationale Endspiel gewinnen, um nun sein Land im großen Weltfinale
vertreten zu dürfen.

In Deutschland kämpften in 22 Vorrundenturnieren rund 8.000 Jungen
und Mädchen um die Teilnahme-Tickets in die EM-Stadt. Die 22
Siegerteams sowie sechs Wildcard-Mannschaften traten im Juni in
Wiesbaden zum Deutschlandfinale gegeneinander an. Dort setzte sich
das Nachwuchsteam von DSC Arminia Bielefeld durch und ist jetzt heiß
darauf, in Polen den Titel des Danone Nations Cup
„Jugendfußballweltmeister“ zu gewinnen.

Völkerverständigung und ein einmaliges Erlebnis

Seit seiner Einführung im Jahr 2000 hat der Danone Nations Cup
einen festen Platz im Kalender des deutschen Jugendfußballs. Danone,
Marktführer im Bereich der Milchfrische und vertreten in über 120
Ländern, ist es neben dem sportlichen Wettkampf ein besonderes
Anliegen, die Völkerverständigung zu fördern und Vorurteile
abzubauen. Gemäß dem Motto „believe in your dreams“ bietet Danone
Kindern die einmalige Möglichkeit, ein solches Ereignis mitzuerleben.
„Einmal auf einem so großen internationalen Turnier zu spielen, davon
träumen viele Nachwuchskicker“, sagt Andreas Ostermayr,
Geschäftsführer der Danone Deutschland GmbH: „Die Begegnungen
unterschiedlicher Nationen, die sportliche Herausforderung und die
Freude in den Mannschaften – das sind die Gründe, weshalb wir den
Danone Nations Cup jedes Jahr wiederholen und mit viel Vorfreude
planen.“

Ablauf des Danone Nations Cup in Warschau

Freitag, 7. & Samstag, 8.9.:
Qualifikationsrunden im Universitätsgelände von Warschau

Sonntag, 9.9.:
Weltfinale im Nationalstadion

Teilnehmende Länder

Algerien, Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien,
Canada, Chile, China, Deutschland, Elfenbeinküste, England,
Frankreich, Haiti, Indonesien, Irland, Italien, Japan, Marokko,
Mexiko, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland,
Saudi-Arabien, Schweiz, Senegal, Singapur, Südafrika, Südkorea,
Spanien, Tschechische Republik, Tunesien, Türkei, Ukraine, Uruguay,
USA, Weißrussland

Pressekontakt:
Bettina Blattner
Corporate Affairs
Danone GmbH
Richard-Reitzner-Allee 1
85540 Haar
Tel.: 089-62733-685
bettina.blattner@danone.com
www.danonecup.de

Dr. Susanne Knittel
Danone GmbH
Corporate Communications
Richard-Reitzner-Allee 1
85540 Haar
Tel.: 089-62733-369