Die Ausstellung, konzipiert von italienischen Wissenschaftlern, möchte auf informativ-wissenschaftliche Weise Wissen über die Anatomie des Menschen vermitteln. „Damit ist die Ausstellung für die ganze Familie, für Jung und Alt und besonders auch für den schulischen Bereich hervorragend geeignet“, stellt Kral fest. Um die Komplexität des menschlichen Körpers leicht verständlich zu präsentieren, ist die Ausstellung in verschiedene Sektionen unterteilt, die sich den zentralen Systemen des menschlichen Körpers widmen: dem Herz-Kreislauf-System, dem Nervensystem, den Fortpflanzungsorganen, den Sinnesorganen und dem Skelett. Gleichzeitig möchten die Ausstellungsmacher vermitteln, wie wichtig die Gesundheit für den Menschen ist und geben anhand entsprechender Organe – zum Beispiel einer Raucherlunge – Einblicke in die Auswirkungen chronischer Krankheiten und lebensbedrohlicher Süchte wie Rauchen.
Ein Schwerpunkt ist auch die Darstellung des menschlichen Körpers während sportlicher Aktivitäten: während des Fußballspielens, beim Radfahren, bei der Ausübung von Kraftsport, beim Laufen oder beim Bodybuilding. Zahlreiche Fotos und Animationen ergänzen das Ausstellungserlebnis in der Landeshauptstadt Dresden.
„Da wir die Stadt als Kultur- und Wissenschaftsmetropole verstehen und uns darüber hinaus eine lange Freundschaft mit Andre Sarrasani verbindet, empfinden wir Dresden als einen sehr geeigneten Ausstellungsort, um REAL BODIES nach Deutschland zu holen. Weiterhin wurde Dresden bewusst auch deshalb ausgewählt, um in der deutschen und internationalen Öffentlichkeit ein Zeichen dafür zu setzen, dass wir trotz rückläufiger internationaler Besucherzahlen in der Stadt fest daran glauben, dass Sachsen nach wie vor ein bedeutender Kulturstandort in unserem Land ist. Dafür bürgt nicht zuletzt der Name Sarrasani, der durch die Familien-Historie sehr eng mit der Stadt Dresden verbunden ist“, so Kral.
Weitere Infos und Tickets finden Sie unter:
www.real-bodies-dresden.de
Ausstellungszeitraum:
bis 31. Juli 2016
Ausstellungsort:
Sarrasani Trocadero Theater
Wiener Platz, 01069 Dresden
Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag, Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr
Freitag und Samstag: 10:00 – 22:00 Uhr
Letzter Einlass und Schließung der Tageskasse jeweils eine Stunde vor Ausstellungsende.
Specials:
„Early Bird“
4 Montage ab 8:00 Uhr (für Gruppen und Schulklassen, nur nach telefonischer Anmeldung)
Eintrittspreise:
Einzeltickets
Erwachsene: 17,00 EUR
Kinder (7 – 14 Jahre): 9,00 EUR
Ermäßigt*: 14,00 EUR
Gruppentickets (ab 10 Personen):
Erwachsene: 15,00 EUR
Kinder (7 – 14 Jahre): 6,00 EUR
Schülerklassen (inkl. 1 Begleitlehrer for free): 6,00 EUR
Ermäßigt*: 12,50 EUR
Familienticket:
2 Erwachsene + 2 Kinder oder
1 Erwachsener + 3 Kinder: 42,00 EUR
Jedes weitere Kind: 6,00 EUR
Audio Guide: 3,50 EUR
Katalog: 14,90 EUR
*Nur gegen Vorlage eines gültigen Ausweises: Studenten, Azubis, FSJ, FÖJ, Schüler sowie behinderte Personen ab 70% (die eingetragene Begleitperson erhält freien Eintritt, jedoch kein eigenes Ticket)
Tickets erhältlich online auf www.real-bodies-dresden.de oder unter Telefon 0700/727 727 264*.
(* 0,14 EUR/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk kann ggf. abweichen)