EU-Kommissar Günther Oettinger dankte acatech und Christoph M. Schmidt für diesen wichtigen Beitrag zur wissenschaftsbasierten Beratung der deutschen und europäischen Energiepolitik. Er bestätigte, dass die grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei der Energiepolitik ein perfektes Beispiel dafür sei, wie die EU einen Mehrwert für alle Mitgliedsstaaten biete. Eine Kleinstaaterei in der Energiepolitik stehe der Idee des Energiebinnenmarkts entgegen und verteuere unnötig die Energiewende für Verbraucher in Europa.
Die hochrangige Expertenrunde mit Christian Ehler, MdEP, Matthias Dürr, RWE, Harald Schwager, Vorstand BASF, sowie Bernard Tardieu von der französischen Akademie NATF diskutierte vor rund 150 geladenen Gästen Perspektiven der deutschen und europäischen Energiepolitik. Ottmar Edenhofer, PIK Potsdam und IPCC, wies auf die Bedeutung der nationalen und europäischen Bemühungen für den globalen Klimaschutz hin: „Nur wenn es gelingt, eine hinreichend große Staatenallianz für den Klimaschutz zu schmieden, wird die Energiewende letztlich auch einen effektiven Beitrag zur Bekämpfung des globalen Klimaproblems leisten.“ Die Chancen für ein umfassendes internationales Engagement für den Klimaschutz stünden dabei umso besser, je effizienter die Wende in Deutschland gelinge.
acatech Präsident Reinhard F. Hüttl machte deutlich, dass noch viele Fragen zur konkreten Ausgestaltung der Energiewende unbeantwortet sind. Die Akademien können nach seinen Worten einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie Politik und Gesellschaft unabhängig, gemeinwohlorientiert und auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse kompetent beraten. Reinhard F. Hüttl kündigte an, dass die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften in einer neuen Initiative ihre fachliche Kompetenz in Wissenschaft und Wirtschaft verstärkt für die Energiewende zur Verfügung stellen wird.
Die acatech POSITION „Die Energiewende finanzierbar gestalten“ wurde von einer Gruppe namhafter Ökonomen und Technikwissenschaftler in einem Projekt unter der Leitung des Wirtschaftsweisen Christoph M. Schmidt erarbeitet.
Weitere Informationen unter www.acatech.de/finanzierbarkeit-energiewende
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/rbs5g6
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft/energiewende-acatech-fordert-mehr-europa-fuer-eine-bezahlbare-und-ordnungspolitische-umsetzung-47011
=== EU-Energiekommissar Günther Oettinger spricht auf der acatech Veranstaltung (Bild) ===
Shortlink:
http://shortpr.com/q27ksl
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/eu-energiekommissar-guenther-oettinger-spricht-auf-der-acatech-veranstaltung