Stuttgart, 25.07.2013. In Rekordzeit konnte der US-Partner
der Stuttgarter Energiespezialisten Ende Mai die dritte Bohrung
in dem ECI-Fördergebiet Kitchen Lights Unit abschließen.
Aufgrund von Auswertungen der Bohrlochmessungen sowie der
Boden- und Erdgasproben gingen die Experten nach
erfolgreicher Exploration davon aus, dass die zu erwartende
Tagesproduktion deutlich höher ausfallen dürfte als zunächst
erwartet. Um detaillierte Informationen zu den zu erwartenden
Tagesproduktionen zu erhalten, wurden anschließend mehrere
Förderzonen umfangreich getestet.
Der in den vergangenen Wochen durchgeführte Flowtest
(Durchflusstest) bestätigt nun die erste Einschätzung der
Experten vor Ort: Die dritte Bohrung hat das Potential für die
erfolgreichste Erdgasbohrung im gesamten Cook Inlet, Alaska
– die getestete Tagesproduktion liegt weit über den
ursprünglichen Annahmen.
Nach dem äußerst erfolgreichen Flowtest, befindet sich die
Bohrplattform „Spartan 151“ derzeit auf dem Weg zur
mittlerweile vierten Bohrung (KLU#4), die im so genannten
North Block durchgeführt wird – und das mehrere Wochen vor
dem Plan.
Aufgrund der nun vorliegenden Ergebnisse wird auch die
notwendige Infrastruktur zur Förderung und Transport der
Rohstoffe angepasst. Sofern auch hier weiter alles planmäßig
verläuft, wird das im Kitchen Lights Unit gewonnene Erdgas
bereits Ende des kommenden Jahres mit dazu beitragen, den
Energienotstand in der Cook Inlet-Region zu verringern.